Studienfahrt nach Strasbourg im April 2023 Anmeldungen ab jetzt möglich

Wir organisieren vom 18.04. – 22.04.2023 wieder ein Seminar in Strasbourg. Die Studienfahrt richtet sich in erster Linie an Studierende aber auch an die breite Öffentlichkeit und bietet die Möglichkeit, die Institutionen der Europäischen Union vor Ort in Strasbourg kennenzulernen und Gespräche mit Vertreterinnen und Vertretern Europäischer Institutionen und Akteuren im deutsch-französischen Grenzraum zu führen. Es ist u.a. auch eine Besichtigung des deutsch-französischen Kulturkanals ARTE geplant und die Stadt Strasbourg mit ihrer langen Geschichte soll ausgiebig erforscht werden.

Ähnliche Studienfahrten haben wir bereits in den letzten Jahren erfolgreich durchgeführt. Die Studienreise organisieren wir mit finanzieller Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung.

Der Teilnehmerbeitrag von 480,00 Euro umfasst die Organisation, eine zentrumsnahe Unterbringung in Strasbourg, den Bustransfer ab Leipzig (Bushaltestelle Goethestraße) und Chemnitz (ZOB) und das inhaltliche Programm. Im Vorfeld wird es Ende März noch ein Vorbereitungstreffen geben.

Das Programm finden Sie hier: Programm

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis 15.01.2023 mit folgenden Angaben an: strasbourg@europa-haus-leipzig.de:
Name, Vorname,
Geburtsdatum, Geburtsort,
Mobiltelefonnummer,
Meldeadresse,
Nationalität,
Personalausweisnummer,
Studiengang, Fachsemester, bzw. Beruf

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte per Mail an uns: strasbourg@europa-haus-leipzig.de

Foto: © Europa-Haus Leipzig e. V.

Unsere ehemalige Praktikantin Lea berichtet von ihrem Freiwilligendienst in Rabka-Zdroj in Polen

Ich hatte mich entschlossen, an einem Freiwilligen-Projekt über das Europäische Solidaritätskorps teilzunehmen, weil ich Lust auf ein Abenteuer im Ausland hatte. Nach einigen Monaten Abiturstress und Quarantäne, wollte ich einfach mal raus und was von der Welt sehen. Ich habe mich darauf gefreut, interessante neue Menschen mit anderen nationalen und kulturellen Hintergründen kennenzulernen und ein neues Land mit seiner Kultur, Gesellschaft und Sprache zu erkunden.

Das Projekt „Rabka Youth Festival“, das in der Kleinstadt Rabka-Zdroj in Südpolen stattgefunden hat, habe ich über das „European Youth Portal“ gefunden. Über das Internetportal der Europäischen Union hatte ich mir zuvor einen Account erstellt, um über alle angebotenen Projekte im Ausland Informationen erhalten zu können. Nachdem ich mich mit einem kurzen Text zu meiner Motivation, an diesem Projekt teilzunehmen, beworben hatte, wurde ich zu einem Online-Interview der projektleitenden Organisation Europe4Youth eingeladen. In diesem habe ich viele hilfreiche Informationen bezüglich des Projekts, der Unterkunft und Verpflegung, sowie einer Krankenversicherung für meine Zeit in Polen erhalten.

Im Rahmen des sechs-wöchigen Projekts haben wir als Gruppe von etwa 30 Jugendlichen aus mehr als zehn verschiedenen Ländern Europas ein Festival für die Jugend der Kleinstadt Rabka-Zdroj organisiert. Fünf Wochen lang haben wir gemeinsam die Aktivitäten, Workshops und Feiern für das sechs-tägige Festival geplant, das am Ende des Projekts stattfinden sollte. Die Themen des Festivals waren unter anderem die Integration der neu angekommenen ukrainischen Geflüchteten, mentale Gesundheit und Wohlbefinden, Hobbys und Freizeit der jungen Menschen in Rabka-Zdroj, sowie Möglichkeiten für Jugendliche sich in der EU einzubringen und selbst ins Ausland zu gehen.

Die Aktivitäten, die während des Festivals angeboten wurden, reichten von Graffiti-Workshops,
über einen Yoga-Kurs, bis hin zu Picknicks und einem multikulturellen Abend, auf dem alle vertretenen Nationen ihr Land präsentiert und den teilnehmenden Gästen ihre Kultur und Bräuche näher gebracht haben. Außerdem gab es zahlreiche Möglichkeiten, wie Partys und Lagerfeuer, um sich auch außerhalb der Workshops kennenzulernen und auszutauschen. Ich hatte unglaublich viel Spaß während meiner Zeit in Rabka-Zdroj. Ich habe viele wunderbare Menschen kennengelernt, mit denen ich immer noch in Kontakt bin und auch viel Neues über mich selbst erfahren. Da ich während des Projekts in Polen immer wieder meine Komfortzone verlassen und mich unbekannten Situationen stellen musste, bin ich an dieser Erfahrung sehr gewachsen. Darüber hinaus habe ich das erste Mal in meinem Leben wirklich begriffen, was es heißt, eine neue Perspektive einzunehmen und „von außen“ auf mein Heimatland Deutschland zu blicken.

Ich bin unendlich dankbar dafür, diese Erfahrung gemacht haben zu dürfen und so viele interessante, offenherzige und einzigartige Menschen kennengelernt zu haben. Ich habe fest vor, in Zukunft an weiteren Projekten über das Europäische Solidaritätskorps teilzunehmen und würde definitiv jeder und jedem empfehlen, sich auf ein solchen Abenteuer einzulassen. Es scheint mir nicht übertrieben, zu sagen, dass diese Erfahrung es mir ermöglicht hat, Perspektiven einzunehmen und Erkenntnisse über mich, mein Leben und die Welt zu erlangen, die zu Hause nicht möglich gewesen wäre.

Veranstaltungen im Juni

Fr, 24.06., 16-17 Uhr: Let’s talk politics – europäisch gedacht!

Sollten alle Schulabgänger:innen in Europa einen verpflichtenden Wehrdienst 🪖 bzw. Zivildienst ⛑ machen? Sollten Jugendliche ab 16 Jahren an allen Wahlen teilnehmen dürfen? 🗳 Um diese Fragen geht es am 24. Juni bei „Let’s talk politics – europäisch gedacht!“ 🇪🇺
Wir liefern Informationen sowie Pro- und Contra-Argumente zu beiden Themen, danach tauschen sich die Teilnehmenden aus und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden. Komm‘ vorbei und diskutiere mit! 🗯

➡️ Anmeldung unter beate.tischer@leipzig.de
Die Veranstaltung findet in der Aula der Volkshochschule Leipzig statt.
Die Veranstaltung organisieren wir gemeinsam mit dem Jugendparlament Leipzig, der Volkshochschule Leipzig und den Jungen Europäischen Föderalist:innen Sachsen.

Di, 28.06., 18:30 Uhr: 60 Jahre Städtepartnerschaft Leipzig – Bologna 🇩🇪🇮🇹

Leipzig und Bologna pflegen seit 60 Jahren eine Städtepartnerschaft. Bei Eheleuten wäre das die diamantene Hochzeit und wir finden: Allemal ist das ein Grund Bilanz zu ziehen und zu feiern. Dazu laden wir Sie herzlich am 28.06.2022 ab 18.30 Uhr ins Gohliser Schlösschen ein (Eingang Menckestraße).
Mit dabei sind Gäste der Stadt Leipzig, Italiani a Lipsia, Rotary Leipzig International und viele mehr.
➡️ Weitere Infos und Anmeldung unter https://www.europa-union-sachsen.de/veranstaltungen/20220628-leipzig-bologna

Leipziger Partnerstadtquartier am Markt 10 eröffnet

Pünktlich zum Europatag am 09.Mai wurde in den Räumen der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur am Markt 10 das neue Partnerstadtquartier der Stadt Leipzig eröffnet. In direkter Nachbarschaft zu weiteren international agierenden Einrichtungen steht den Leipziger Städtepartnerschaftsvereinen nun ein Begegnungsort zur Verfügung, in dem sie sich austauschen, gemeinsam arbeiten und Veranstaltungen anbieten können.

„Unsere aktiven Städtepartnerschaftsvereine tragen ganz maßgeblich dazu bei, Leipzigs Verbindungen in alle Welt mit Leben zu erfüllen. Sie bilden das Fundament unseres bürgergesellschaftlichen Austauschs mit den Partnerkommunen“, betonte Oberbürgermeister Burkhard Jung, der das neue Quartier eröffnete.

Der Europa-Haus Leipzig e. V. hat als Partner des Referats Internationale Zusammenarbeit der Stadt Leipzig die Vor-Ort-Betreuung des Partnerstadtquartiers übernommen.

„Damit ist eines unserer Vereinsziele, die grenzüberschreitende Begegnungsarbeit, nun mit einem ausdrücklichen Mandat der Stadt Leipzig versehen“, so Christian Dietz, Geschäftsführer des Europa-Hauses.

Am Markt 10 steht den Städtepartnerschaftsvereinen in der ersten Etage ein offener Büroraum mit entsprechender Büroinfrastruktur zur Verfügung. Auch Besprechungsräume sowie der Saal der Europäischen Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur können für Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen oder andere Veranstaltungen genutzt werden.

Einblick in das Partnerstadtquartier. Foto: Eric Kemnitz, eric-kemnitz.com

Die Einrichtung des Partnerstadtquartiers geht auf einen Beschluss des Stadtrates aus dem November 2020 zurück, den die Stadtverwaltung nun umgesetzt hat. Im Zuge der Evaluation der Leipziger Städtepartnerschaften hatte der Stadtrat entschieden, die auf dem Gebiet tätigen Vereine zu unterstützen und einen Ort zu schaffen, von dem aus sie ihre Geschäfte führen und sich miteinander austauschen können.

Die Stadt Leipzig unterhält derzeit 15 Städtepartnerschaften, vier Kooperationspartnerschaften und zwei Stadtteilpartnerschaften. Von Houston über Lyon und Kiew bis Travnik präsentieren sich diese von nun an auch in einer kleinen Ausstellung im Europa-Haus.

Übersicht – Freizeitangebote für junge Geflüchtete aus der Ukraine in Leipzig –

Європейський дім Лейпциг допоможe – Безкоштовні розваги для молодих біженців з України в Лейпцигу

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, sind Millionen von Menschen aus dem Land geflohen. In Leipzig sind bereits einige Tausend Geflüchtete angekommen, fast ausschließlich Frauen und Kinder. Nun wohnen sie in einer fremden Stadt, in der sie niemanden kennen und auf Unterstützung angewiesen sind.
Auch wir als Europa-Haus Leipzig wollen einen Beitrag zu dieser Unterstützung leisten. Dazu haben wir den Großteil der Kultur- und Freizeiteinrichtungen in ganz Leipzig kontaktiert und dazu aufgerufen, Freizeitmöglichkeiten für ukrainische Geflüchtete einzurichten, z.B. durch kostenlose oder ermäßigte Eintritte.
Das Ergebnis findest du in dieser Karte, die einen Überblick der Freizeitangebote für ukrainische Geflüchtete in Leipzig gibt. Zahlreiche Einrichtungen und Vereine beteiligen sich, u.a. der Leipziger Zoo, viele Museen und Sportstätten. Bei allen Beteiligten möchten wir uns ganz herzlich für die Unterstützung bedanken!

Die Informationen in der Karte sind auf Ukrainisch verfügbar. Die Karte findest du unter

https://getethermap.org/m/nyeptdhgj7krybhyyfqy

Veranstaltungen im Rahmen der Europawoche

Inside EU Jobs
25.04.2022, 19:00 Uhr auf Zoom
Du würdest gern „was mit Europa“ arbeiten und fragst dich, was du neben EU-Parlament und -Kommission noch für Möglichkeiten hast? Dann bist du bei uns genau richtig!

In unserem Format „Inside EU Jobs“ am 25. April ab 19:00 Uhr laden wir 6 Speaker:innen ein, die mit dir über ihre Arbeit und den Weg dahin sprechen. Dabei sind neben Europa in Brüssel auch Themenfelder wie politische Bildung, internationale Jugendarbeit, Lobbyismus, Forschung und Europa auf der lokalen Ebene!

Da unsere Gäste sich über ganz Europa verteilen, findet die Veranstaltung online statt. Melde dich jetzt unter diesem Link an, dann erhältst du zeitnah die Zugangsdaten per E-Mail: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd-mLdVFDbDc2qXaeE3htIkT0vsIz3StXE8yZSftz7lggtNQg/viewform?usp=sf_link


Geht uns die Puste aus? Veranstaltungsreihe zum europäischen Energiemarkt
04.05.2022, 14:00-15:15 Uhr auf Zoom

Wie funktioniert der europäische Energiemarkt? Welchen Einfluss hat die EU auf die Energiemärkte? Wie funktioniert der Handel mit Energie? Welche Energieformen gibt es?
11.05.2022, 14:00-15:45 Uhr auf Zoom

Was bedeutet der russische Angriffskrieg in der Ukraine für den europäischen Energiemarkt und speziell Deutschland? Wie groß ist die Abhängigkeit der EU zu Russland bei der Energieversorgung? Was bedeutet Versorgungssicherheit und wie kann sie gewährleistet werden? Will die EU vollständig unabhängig von Russland werden? Inwiefern arbeiten die EU und die Mitgliedsstaaten beim Abbau der Abhängigkeiten zusammen? Was bedeutet die Umstellung für die Energiepreise und somit die Verbraucher:innen?

Über diese und weitere Themen und Fragen sprechen wir mit Expert:innen aus Politik und Wirtschaft.

Auf europäischen Spuren in Leipzig – ein Stadtrundgang
10.05.2022, 17:00-18:30 Uhr, Startpunkt vor dem Europa-Haus Leipzig (Markt 10)

Sie sind herzlich eingeladen, die Spuren Europas und der EU in der Stadt zu entdecken. Rund 18 Stationen, davon die Mehrzahl in der Leipziger Innenstadt, beleuchten verschiedene Aspekte – von EU-Vordenker:innen, über europäische Bürgerinitiativen bis hin zu den 15 Leipziger Städtepartnerschaften – und machen Europa ganz direkt erfahrbar. Sie laden dabei ein, über die Zukunft Europas ins Gespräch zu kommen und sich über Ideen, Wünsche und Perspektiven auszutauschen.

Anmeldung unter ehl@europa-haus-leipzig.de

Weitere Europatermine finden Sie unter https://www.europa-union-sachsen.de/europatermine

Unsere Veranstaltungen im März

Mit dem European Green Deal hat die Europäische Union (EU) die Weichen für mehr Nachhaltigkeit bei Investitionen gestellt, zum Beispiel in Bereichen wie erneuerbaren Energien, Biodiversität oder Kreislaufwirtschaft. Ziel der EU ist es, als erster Kontinent weltweit bis 2050 klimaneutral zu werden, wobei bis 2030 bereits eine Reduzierung um 55% (im Vergleich zu 1990) erreicht werden soll (Fit for 55-Paket).

Um diese Klimaziele zu erreichen, beinhaltet der Green Deal einen Investitionsplan von 1 Billion Euro über die nächsten 10 Jahre. Trotz dieser enormen Investitionssumme, ist die EU zur Erfüllung der Pariser Klimaziele auf die Unterstützung der Privatwirtschaft angewiesen. Um dieser dabei einen Rahmen zu geben, entwickelte die EU die sogenannte Taxonomie-Verordnung. Sie legt fest, welche Wirtschaftstätigkeiten in der EU als „grün“ bzw. als „nachhaltig“ eingestuft werden.

Am 02. Februar 2022 hat die Europäische Kommission die Energieformen vorgestellt, die als nachhaltig gelten sollen, darunter auch Erdgas und Atomkraft; eine Entscheidung, die für viel Kritik gesorgt hat und über wir im Rahmen dieser Veranstaltung mit unseren Gästen und Ihnen als Teilnehmenden sprechen möchten. Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, wird es auch um die Auswirkungen des Krieges auf die Energieversorgung und die Debatte um die verschiedenen Energieträger gehen.

Zu unseren Gästen gehören
Robert Gampfer, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Anne Rosenau, Students for Future Leipzig

Die Veranstaltung findet online statt. Sie können am 24. März um 19 Uhr über den folgenden Link auf Zoom beitreten: https://zoom.us/j/92492926291?pwd=YUFUUEFCbUVDa1JSSVJvbkF5RDcyQT09
Meeting-ID: 924 9292 6291
Kenncode: 961793

Solidarität mit der Ukraine und unserer Partnerstadt Kiew – Ми з Baми!

Wir treten als Verein für Frieden und Völkerverständigung in Europa ein, sind fassungslos, dass es mitten in Europa zu einem derartigen Angriff auf einen souveränen Staat, die unabhängige Ukraine kommen konnte. In Gedanken sind wir bei den Menschen der Ukraine.

Unsere Partnerstadt Kiew befindet sich in diesen Stunden in der schwierigsten Lage nach den Überfällen der deutschen Wehrmacht 1941 und 1943. Wieder ist Krieg. In diesen Tagen wird die Ukraine an vielen Stellen von der russischen Armee angegriffen, während in der Hauptstadt Kiew ein allgegenwärtiges Denkmal noch an den Bund der Völkerfreundschaft zwischen Russland und der Ukraine erinnert. Es sind nicht die Menschen – auch nicht die Mehrheit der russischen Bevölkerung – die diesen Krieg, diese unglaubliche Invasion, diese Drohkulisse heraufbeschworen haben. Es ist die Hybris eines russischen Präsidenten und seiner Entourage, die die Ukraine in unfassbares Leid und mit ihr auch den Rest Europas in eine gefährliche Bedrohung stürzt.

Ein privates Informationsportal mit den wichtigsten Informationen auch in ukrainischer Sprache.
Приватний інформаційний портал з найважливішою інформацією також українською.

Was können wir tun? Die Solidaritätsbekundungen mit unseren Freunden in der Ukraine, in Kiew sind gut, helfen die Moral hochzuhalten, wie können wir noch konkret weiterhelfen? Hilfe wird in Leipzig an verschiedenen Stellen geleistet, hier ein kleiner Überblick.

Wir sind bei Euch – blau/gelb sind die Farben unserer Stadt – stoppt diesen sinnlosen Krieg.

An verschiedenen Stellen in Leipzig werden Hilfsgüter und Spenden entgegengenommen, hier finden Sie eine interaktive Karte der Spendensammelstellen.

Es wird keine Kleidung mehr benötigt, hier eine Liste der am dringensten gesuchten Gegenstände.

Es wurde bereits eine Wohnungsbörse für Geflüchtete eingerichtet.

Ukraine-Hilfe: gemeinsame Spenden-Aktion der Stadt Leipzig und der Leipziger Gruppe
www.leipziger-crowd.de/ukraine-hilfe 

Spendenaktion des Städtepartnerschaftsvereins
Ukraine-Kontakt e. V. Leipzig
IBAN: DE61 8602 0500 0003 5687 00
BIC: BFSWDE33LPZ
Bank für Sozialwirtschaft
Kennwort: Hilfe für ukrainische Freunde

Hier finden Sie eine Übersicht mit weiteren Möglichkeiten einer Geldspende.

Stuzubi-Messe am 05. März in Leipzig

Stuzubi unterstützt seit 2007 mit seinen Messen, Magazinen und seinem Online-Formaten Schüler:innen in ganz Deutschland bei der Studien- und Berufswahl. Am 5. März 2022 kannst du dich auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi bei vielen Hochschulen und Unternehmen in der Kongresshalle am Zoo Leipzig über deine berufliche Zukunft informieren. Auch das Europa-Haus Leipzig wird als Eurodesk-Partner auf der Messe vertreten sein und über Auslandsaufenthalte informieren.

Der Eintritt ist frei – Gratis-Ticket sichern! Weitere Infos dazu unter https://stuzubi.de/messen/leipzig/

Frankreichs Vorsitz im Rat der Europäischen Union

Seit Januar 2022 hat nach Slowenien nun Frankreich den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Die Ratspräsidentschaft wechselt alle sechs Monate unter den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Der jeweilige Mitgliedsstaat trägt die Verantwortung dafür, dass Entscheidungen getroffen werden und die Arbeit im Rat kontinuierlich und plangemäß vorangeht. Konkret kommen der EU-Ratspräsidentschaft drei Aufgaben zuteil:
Die Vertreter:innen des Mitgliedsstaates übernehmen die Leitung und Moderation der Treffen des Rates der Europäischen Union, sowie die Rolle des „ehrlichen Vermittlers“, wenn es zwischen verschiedenen Mitgliedsstaaten Uneinigkeiten gibt.
Des Weiteren ist die EU-Ratspräsidentschaft, also seit Januar diesen Jahres Frankreich, für die Vertretung der Mitgliedsstaaten bei den anderen EU-Institutionen zuständig.
Außerdem übernimmt sie die Repräsentation der EU auf internationaler Ebene. Das Motto der französischen Präsidentschaft im Jahr 2022 lautet „Relance, Puissance, Appartenance“ (Aufschwung, Stärke, Zugehörigkeit).

Frankreich hat im Programm für seine Ratspräsidentschaft drei Ziele festgelegt:

Die europäische Souveränität stärken

Die Europäische Union soll geeint nach dem Erreichen ihrer Ziele streben und für ihre Werte in der Welt eintreten. Um die strategische Souveränität zu stärken, sollen beispielsweise die Verteidigungsbudgets der EU-Mitgliedsstaaten erhöht und eine gemeinsame strategische Kultur unter anderem durch die Europäische Interventionsinitiative ausgebaut werden.

Ein neues europäisches Wachstumsmodell fördern

Der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft („Grüne Transformation“) soll unterstützt werden. Das Ziel ist eine wettbewerbsfähige und klimaneutrale Wirtschaft. Hierfür soll die EU beispielsweise als Leitmarkt für klimafreundliche Produkte gestärkt werden. Darüber hinaus soll die europäische Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere für Zukunftstechnologien, weiter vorangetrieben werden. Außerdem ist geplant, den Binnenmarkt der EU verstärkt sozial auszugestalten. Vorschläge hierfür sind beispielsweise ein europäischer Mindestlohnrahmen und Lohntransparenz.

Ein menschliches Europa schützen

Den Anliegen der Bürger:innen, welche im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas geäußert werden können, soll weiterhin Gehör geschenkt werden. Außerdem plant Frankreich, dass Rechtsstaatlichkeit stärker verteidigt und Diskriminierung bekämpft werden wird. Die EU soll ihren Werten treu bleiben.