Das Planspiel „Die Insel“ soll auf spielerische und interaktive Art und Weise SchülerInnen und Jugendlichen Werte wie Demokratie, Toleranz und Verantwortung vermitteln und diese greifbar machen. Die Idee des Planspiels: Eine fiktive Insel im Atlantik wird von Tausenden von Flüchtlingen als Zufluchtsort aufgesucht.
Der Grund: Eine Katastrophe macht das Leben in Teilen Deutschlands unmöglich. Die Parteien, Gruppierungen und Bürgerinitiativen der Insel stellen sich dem Problem aus ihrem spezifischen Blickwinkel; eine Lösungsvariante muss erspielt werden. Dabei werden nicht nur die Themen Toleranz, Extremismus, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit berührt, sondern auch die Spielregeln von demokratischer Konsensfindung und Integrationsfähigkeit erprobt.
Zielgruppe: Jugendliche ab 16 Jahren
Dauer: 2 Tage
Kosten: 20,00 € pro Person
Gruppengröße: 24-28 Schüler
Spielort: Einrichtungen mit Verpflegungs- und Übernachtungsmöglichkeiten außerhalb Leipzigs.
Die nächsten Planspiele finden am 24./25.10. sowie am 07./08.11, am 14./15.11., am 28./29.11. und am 05./06.12.2023 im Naturfreundehaus in Grethen statt.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Einzelheiten unter: 0341/9999864 oder per Mail unter: ehl@europa-haus-leipzig.de.
Haben Sie Interesse an der Teilnahme? Gern können Sie mit uns weitere Termine absprechen.
Die Gesellschaft der Europäischen Akademien e.V. ist anerkannter Träger der bpb. Der Unterträger Europa-Haus Leipzig e. V. ist Mitglied der Gesellschaft der Europäischen Akademien.
