Leipzig liest im Europa-Haus!


Reinhold Vetter: Nationalismus im Osten Europas. Was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet

Termin:                       Donnerstag, 23. März 2017, 18.30 Uhr
Ort:                              Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig
Veranstalter:               Ch. Links Verlag, Europa-Haus Leipzig e. V.
Moderation:                Patrick Oelze

Die Krise der Europäischen Union wird auch mit dem Erstarken nationalistischer Bewegungen in Osteuropa in Verbindung gebracht. Die Verbindungen zu rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien etwa in Frankreich, den Niederlanden oder auch Deutschland lassen eine »Internationale der Autoritären« befürchten. Welche Ursachen sind für diese Entwicklungen auszumachen? Welche Rolle sollte dabei die EU spielen? Reinhold Vetter analysiert die neuen Nationalismen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei und wirft einen Blick auf ähnliche Phänomene in Kroatien, den baltischen Staaten oder der Ukraine. Er zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf und diskutiert die Perspektiven und Optionen eines bedrängten Europas.


Fabien Kunz-Vitali: Über Stefano Brugnolos Essay „Marx und der abnorme Charme der Bourgeoisie“

Termin:                       Freitag, 24. März 2017, 20:00 Uhr
Ort:                              Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig
Veranstalter:               LAIKA Verlag, Italiani a Lipsia e.V., Europa-Haus Leipzig e. V.

Dichtung und Aktualität in Marx‘ Darstellung der bürgerlichen Klasse.

Weiterlesen

#pulseofeurope Leipzig

Zeichen setzen für die Zukunft Europas – Leipzig

© European Communities , 2004 / Source: EC – Audiovisual Service / Photo: Georges Boulougouris

Wir wollen in den Straßen Europas sichtbar und hörbar sein.

Wir treffen uns jeden Sonntag um 14 Uhr auf dem Nikolaikirchhof.
30. April: Frankreich

Wir wollen ein Zeichen setzen! Ein Zeichen, dass sich viele Menschen aktiv für den Erhalt eines demokratischen und rechtsstaatlichen, vereinten Europas einsetzen. Menschen, die die aktuellen (welt-)politischen Entwicklungen mit Sorge betrachten, aber dennoch nicht resignieren, sondern sie beeinflussen möchten.

Weiterlesen

Vortrag & Diskussion

„Herkunftsland Tunesien“ – Wie gestaltet sich die aktuelle politische Lage im Ausgangsland der Arabellion?

Donnerstag, 9. März 2017, 18:00 Uhr
Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig

In Tunesien begann 2011 der sogenannte “Arabische Frühling”, der anschließend in vielen Ländern der arabischen Welt zu gewaltsamen Umbrüchen und Konflikten führte. Nur in Tunesien dauert der vergleichsweise friedliche, demokratische Transitionsprozess bis heute an. Dessen langfristiger Erfolg ist jedoch keineswegs gesichert. Besonders für die junge Generation haben sich die Berufsperspektiven bei einer Jugendarbeitslosigkeitsrate von teilweise 30%-40% wenig verbessert. Durch die Ereignisse von Köln in der Silvesternacht 2015 und dem Terroranschlag im Dezember 2016 in Berlin, verübt durch den Tunesier Anis Amri, hat das Bild Tunesiens in der deutschen Öffentlichkeit stark gelitten. Anlass genug zu fragen: Wer genau macht sich eigentlich aus Nordafrika auf den gefährlichen Weg über das Mittelmeer nach Europa und warum? Wie ist die aktuelle politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage in Tunesien, das selbst auch Transit- und Zielland von Migration ist? Kann das Land als ein „sicheres Herkunftsland“ bezeichnet werden? Und inwiefern verläuft die Entwicklung anders als in den Maghreb-Ländern Algerien, Libyen und Marokko?

Dr. Isabel Schäfer, assoziierte Wissenschaftlerin des Deutschen Instituts für Entwicklungspolitik (DIE) und Dozentin an der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

Vortrag & Diskussion II

Post-Brexit-Diskussionen: Welche Chancen hat eine gemeinsame europäische Asyl- und Migrationspolitik?

Dienstag, 14. März 2017, 18:00 Uhr

Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig

Die Einwanderungsbewegung in Richtung Europa des Jahres 2015 sowie die Hindernisse für eine gemeinsame europäische Migrationspolitik, die diese Einwanderungswelle aufdeckte, stehen im Mittelpunkt der post-Brexit Diskussionen zur Zukunft des europäischen Projekts. Gründete das Projekt ursprünglich auf einem Versprechen von Frieden und Wohlstand, konzentrieren sich die heutigen Vorschläge für eine Vertiefung der Europäischen Union fast ausschließlich auf ein vage gehaltenes Versprechen von Sicherheit. Dieses Sicherheitsversprechen spiegelt sich sowohl in den Vorschlägen für eine striktere Überwachung und Registrierung von Personen, die in die EU ein- bzw. ausreisen, als auch im Aufbau europäischer Streitkräfte wider.
Um den aktuellen Zustand der europäischen Migrationspolitik zu verstehen, ihre Ursachen und Hintergründen ist es notwendig, sich mit ihren historischen Entwicklungen zu befassen. In seiner Studie „Migration Politics and Policies in the European Union“ hat sich Bernd Kasparek mit diesem Thema auseinandergesetzt und wird einige seiner Ergebnisse vorstellen und mit dem Publikum diskutieren.
Bernd Kasparek ist Mathematiker und Kulturanthropologe. Er forscht zum europäischen Migrations- und Grenzregime und hat das Netzwerk Kritische Migrations- und Grenzregimeforschung kritnet (http://kritnet.org) mitgegründet. Außerdem ist er im Vorstand der Forschungsassoziation bordermonitoring.eu tätig.

Simulation Europäisches Parlament in Dresden

Jetzt anmelden zur ersten Simulation Europäisches Parlament (SIMEP) in Dresden!

Du probierst gerne etwas Neues aus? Du diskutierst und debattierst gerne? Du willst wissen, wie es ist, einmal Abgeordnete*r des Europäischen Parlaments zu sein? Dann bist Du bei der ersten SIMEP in Sachsen am 24. März 2017 genau richtig!

Weitere Infos und die Anmeldung gibt es HIER.

Künstler, Freunde, Emigranten – Paris 1935-1960

Gedenken an Otto Freundlich – Fotografien von Willy Maywald

Eine Ausstellung

Die Ausstellung zeigt Fotografien von Willy Maywald, der das Pariser Künstlerleben von 1935-1960 als Fotograf dokumentierte. Einen Schwerpunkt bilden dabei Fotografien, die Otto Freundlich und sein Schaffen abbilden.

Freundlich wurde in Stolp (heute Słupsk, Polen) geboren. Sein Leben führte ihn nach Paris, wo er in den legendären Künstlerkreisen der Zwischenkriegszeit verkehrte und ausstellte. Er lebte u.a. mit dem jungen Picasso unter einem Dach und gilt als einer der ersten abstrakten Künstler. Im nationalsozialistischen Deutschland galt sein Werk als „entartete Kunst“. Er ist 1943 im deutschen NS-Konzentrationslager Majdanek umgekommen.

Willy Maywald war einer der wichtigsten Fotografen im Paris der 1930er bis 1960er Jahre. Sein Handwerk erlernte er in den Werkkunstschulen in Krefeld, Köln und Berlin, die seine avantgardistische Formensprache prägten. 1932 zog es ihn an die Seine, wo er mit vielen Protagonisten der künstlerischen Moderne Freundschaft schloss und diese bei ihrer Arbeit, in ihren Ateliers und im Leben fotografierte.

Eine Ausstellung der Association Willy Maywald in Kooperation mit dem Europa-Haus Leipzig und der Europäischen Stiftung der Rahn-Dittrich-Group für Bildung und Kultur. Mit freundlicher Unterstützung des Polnischen Instituts Berlin/Filiale Leipzig und des Institut français Leipzig.

Die Ausstellung wird am 19. Januar 2017 um 18:30 Uhr eröffnet und ist bis 16. März 2017 während der Öffnungszeiten des Europa-Hauses und der Europäischen Stiftung der Rahn-Dittrich-Group für Bildung und Kultur bzw. des Polnischen Instituts Berlin/Filiale Leipzig am Markt 10 in Leipzig zu sehen.

Was haben wir in Sachsen überhaupt von der EU?

#wtf?! In Brüssel herrscht ein diktatorischer Beamtenapparat und nimmt uns aus wie eine Weihnachtsgans!
Das hört man ja in letzter Zeit öfter mal im Netz.
Wie stehts denn um die Demokratie in Europa? Und was haben wir überhaupt hier in Sachsen davon?

Mehr Infos zum Projekt #wtf?! wissen.thesen.fakten und Unterrichtsmaterial gibt es bei der Sächssichen Landeszentrale für politische Bildung.

 

Internationale Jugendarbeit in Leipzig

Freiwilligendienst, Jugendaustausch oder Berufspraktikum – die Angebote in der internationalen Jugendarbeit sind vielfältig. In der vorliegenden Broschüre stellen sich Leipziger Organisationen und Initiativen vor, die in unterschiedlichen Bereichen in der internationalen Jugendarbeit aktiv sind. Damit ermöglichen sie es jungen Menschen aus dem Ausland nach Leipzig zu kommen bzw. jungen Leipziger*innen ins Ausland zu gehen.

Die Broschüre ist in Zusammenarbeit mit Leipziger Organisationen und Vereinen aus der internationalen Jugendarbeit im Dezember 2016 entstanden und ist im EU-Informationszentrum kostenfrei erhältlich.

Aktuelle Informationen gibt es auf www.leipziginternational.de