Anlässlich des Tages der Deutsch-Französischen Freundschaft laden die sächsischen Juniorbotschafter:innen des Deutsch-Französischen Jugendwerks zu einer interaktiven Podiumsdiskussion ein, die aber nicht nur deutsch-französisch orientiert ist, sondern auch den Blick nach Polen richtet und somit dem Austausch im Sinne des Weimarer Dreiecks dient.
Zu Gast sind der französische Journalist Léonardo Kahn (er schrieb bereits für die SZ und La Libération) und der polnische Journalist Dr. Andrzej Kaluza (Mitarbeiter des Deutschen Polen-Instituts Darmstadt).
Im Zentrum stehen folgende Fragen: Welche Erwartungen und Wünsche der jungen Generation wurden nach den letzten jeweiligen Wahlen in Frankreich und Polen politisch umgesetzt? Welche Themen sind weiterhin ungelöst?
Und was können wir aus den polnischen und französischen Erfahrungen der Jungwähler:Innen für die kommende Bundestagswahl mitnehmen?
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an Erstwähler:innen und junge Menschen unter 25 Jahren.
Die Juniorbotschafter:innen des Deutsch-Französischen Jugendwerks: Laura-Luise Mesecke, Elena Berger, Cassedy Richter und Leonie von Krosigk
In Kooperation mit dem Europa-Haus Leipzig e. V.