27. Leipziger Europaforum

Samstag, 29. Mai 2021, 17.00 Uhr Zoom-Konferenz
„(Des-)Informationsgesellschaft? Wie „Fake News“ die EU bedrohen“



mit Lutz Güllner (Leiter Strategische Kommunikation, Europäischer Auswärtiger Dienst), Dr. Gesine Märtens (Staatssekretärin, Sächsisches Staatsministerium für Justiz, Demokratie, Gleichstellung und Europa),
Kamil Mikulski (Analyst und Projektmanager, European Cybersecurity Forum, Kosciuszko Institute) und Jacques Peset (Journalist, Französische Tageszeitung Libération)
Moderation: Prof. Dr. Eckart Stratenschulte (Politikwissenschaftler)

In Kooperation mit dem Zeitgeschichtlichen Forum, dem Institut français Leipzig, dem Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig und der Stadt Leipzig

Zugangslink am 29.05. 17 Uhr: https://zoom.us/j/99974939373

Bewusste Falschinformationen sind ein altbekanntes Instrument politischer Stimmungserzeugung. In der global vernetzten Welt verbreiten sie sich rasant. Eine besondere Bedrohung stellen digitale Desinformationskampagnen dar. Plattformen wie Twitter, Facebook und Gruppen in Messenger-Diensten bieten neue Informationsmöglichkeiten. Nicht selten findet man dort sogenannte Fake News. Die EU-Taskforce „EUvsDisinfo“ hat seit 2015 tausende Fälle von Falschinformationen erkannt, die zur Destabilisierung der Europäischen Union beitragen sollten – bis hin zur Gefährdung der inneren und äußeren Sicherheit.
Der Umgang mit diesem Thema ist eine europäische Herausforderung, der sich die Mitgliedsstaaten auf ihre Art stellen. Wie können sich Bürgerinnen und Bürger vor Desinformation schützen? Einige dieser Ansätze möchten wir im Rahmen des 27. Leipziger Europaforums mit europäischen Gästen vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

Leipzig liest 2018

 

 

 

 

 

 

 

 

Freitag, 16. März, 17 Uhr
Dies ist, was wir teilen – Literatur aus Flandern &  den  Niederlanden in Leipzig
Neue Sachbücher aus den Niederlanden

Annemieke Hendriks : Tomaten. Die wahre Identität unseres Frischgemüses. Eine Reportage

Mehr als sieben Jahre lang verfolgte die Journalistin Annemieke Hendriks den Lebensweg der Tomate vom Samen bis zum Supermarkt. Dabei reiste sie kreuz und quer durch Europa und geriet mitten hinein in die bizarre Welt des globalisierten Nahrungsmittelmarkts.
Im Gespräch mit Züchtern, Lobbyisten, Umweltschützern und anderen Experten stellte sie Fragen, die jeden von uns angehen: Woher kommt eigentlich das Frischgemüse, das wir täglich kaufen? Unter welchen Bedingungen wird es angebaut? Ist regional immer nachhaltig? Schmecken deutsche oder österreichische Tomaten anders als holländische? Gibt es wirklich „Gen-Tomaten“?
Die Welt der Tomaten ist voller Geschichten über mächtige Konzerne und kleine Familienbetriebe, über findige Großhändler und engagierte Einzelkämpfer, über kleine Schummeleien und große Ungerechtigkeiten – und sie ist voller hartnäckiger Mythen und unbequemer Wahrheiten.

Pauline de Bok: Beute. Mein Jahr auf der Jagd

Von der ersten Spur bis zum Schuss, vom Aufbrechen des Wildes bis zum Verzehr: Pauline de Bok nimmt uns mit auf eine Entdeckungsreise durch die Welt der Jagd. Ihr glänzend geschriebenes Buch ist zugleich eine Reflexion über die Natur des Menschen als Jäger, die Lust am Beutemachen, das Essen von Tieren und die moralische Verantwortung.

Weiterlesen

Leipzig liest im Europa-Haus!


Reinhold Vetter: Nationalismus im Osten Europas. Was Kaczyński und Orbán mit Le Pen und Wilders verbindet

Termin:                       Donnerstag, 23. März 2017, 18.30 Uhr
Ort:                              Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig
Veranstalter:               Ch. Links Verlag, Europa-Haus Leipzig e. V.
Moderation:                Patrick Oelze

Die Krise der Europäischen Union wird auch mit dem Erstarken nationalistischer Bewegungen in Osteuropa in Verbindung gebracht. Die Verbindungen zu rechtspopulistischen und rechtsextremen Parteien etwa in Frankreich, den Niederlanden oder auch Deutschland lassen eine »Internationale der Autoritären« befürchten. Welche Ursachen sind für diese Entwicklungen auszumachen? Welche Rolle sollte dabei die EU spielen? Reinhold Vetter analysiert die neuen Nationalismen in Polen, Ungarn, der Tschechischen Republik und der Slowakei und wirft einen Blick auf ähnliche Phänomene in Kroatien, den baltischen Staaten oder der Ukraine. Er zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf und diskutiert die Perspektiven und Optionen eines bedrängten Europas.


Fabien Kunz-Vitali: Über Stefano Brugnolos Essay „Marx und der abnorme Charme der Bourgeoisie“

Termin:                       Freitag, 24. März 2017, 20:00 Uhr
Ort:                              Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig
Veranstalter:               LAIKA Verlag, Italiani a Lipsia e.V., Europa-Haus Leipzig e. V.

Dichtung und Aktualität in Marx‘ Darstellung der bürgerlichen Klasse.

Weiterlesen