Veranstaltungen im März 2024


Dienstag, 19.03.2024, 19:00 Uhr, Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig

 Am 19. März findet im Europa-Haus Leipzig (Markt 10, 04109 Leipzig) von 19-21 Uhr eine Veranstaltung über und Frauen und Künstliche Intelligenz 
- in englischer Sprache statt. Organisiert vom International Womens Club Leipzig, in Kooperation mit der Lancaster University Leipzig und dem Europa-Haus Leipzig e.V. wird über Gefahren, Chancen und Entwicklungen der Künstlichen Intelligenz gesprochen. Besondere Aufmerksamkeit wird der Rolle der Frauen bei der Entwicklung von KI gewidmet.
Diese Veranstaltung bietet die Möglichkeit, sich einen Überblick über die im Zusammenhang mit KI verwendeten Begriffe zu verschaffen. Die Teilnehmer werden von Experten über Forschungsprojekte, das Potenzial von KI und die Risiken hören und einige der vielen Themen diskutieren, die dazu dringend angesprochen werden müssen. 

Die Veranstaltung wird vom International Womens Club Leipzig in Zusammenarbeit mit dem Europa-Haus Leipzig e. V., dem Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig und der Louise-Otto-Peters-Gesellschaft e.g. organisiert und soll den Blick auf das bisher Erreichte lenken. Nachmittags findet ab 14:00 Uhr im Stadtgeschichtlichen Museum (Böttchergäßchen 3, 04109 Leipzig) eine kostenlose Führung zu diesem Themenfeld statt. 

_____________________________________________________________________________

„Starke Kommunen in Europa“ am 20. März 2024, 16.30 Uhr, im Leipziger Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli

Die Sächsische Staatskanzlei und der Sächsische Städte- und Gemeindetag laden gemeinsam zur Podiumsdiskussion „Starke Kommunen in Europa“ in das Paulinum – Aula und Universitätskirche St. Pauli, Augustusplatz in Leipzig ein.

Nach dem Impulsvortrag des amtierenden Ministerpräsidenten der Niederlande, Mark Rutte, wird  in einer moderierten Diskussionsrunde über Chancen und Herausforderungen für den Freistaat Sachsen und für die sächsischen Kommunen diskutiert.

Im Anschluss an den offiziellen Teil wird sich die Gelegenheit zum Netzwerken ergeben.

Programm:

Einlass: 16.00 Uhr

Beginn: 16.30 Uhr

–        Grußwort des Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen Michael Kretschmer

–        Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Leipzig Burkhard Jung

–        Impulsvortrag des amtierenden Ministerpräsidenten der Niederlande Mark Rutte

–        ab ca. 17:00 Uhr bis gegen 18:00 Uhr moderierte Podiumsdiskussion

–        Fragen aus dem Publikum

Endes des Podiums gegen 18:15 Uhr

anschließend Empfang und die Möglichkeit zum Netzwerken und vertiefenden Gesprächen

Ende der Veranstaltung gegen 19:00 Uhr

Für die Anmeldung nutzen Sie bitte diesen Link.

_________________________________________________________________________________

Freitag, 22.03.2024, 18:00 Uhr, Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig

Wisst ihr, was Psematákia bedeutet?

Die Griechen kennen es nur zu gut!Andreas Deffner kennt Land und Leute. In seinem fünften Buch der Reihe „Abenteuer, Alltag und Krise in Griechenland“ liegt der Fokus auf kleinen Schummeleien. Jedes Kapitel ist ein Spaziergang durch den Alltag der Griechen. Er zeigt uns das wahre Leben, abseits der Touristenpfade. Und zwar vor und während der Corona-Pandemie. Vom Einsatz mit dem Gesundheitsamt, über die Langeweile eines Inselbewohners im Winter, bis hin zu COCO-MAT-Holzradtouren durch die Hauptstadt Athen ist alles dabei. Selbst ein an ein Märchen erinnerndes Erlebnis mit einer Prinzessin, ein Titanic-ähnliches Schiffsunglück und die Fabel von der alten Möwe Stavros finden sich unter den dreizehn Kapiteln. Außerdem geht es in ein Bergdorf zum Digital Detox. Das Hauptkapitel widmet der „1. Favarista“ einer speziellen Hülsenfrucht, die außerhalb Griechenlands kaum jemand kennt: Platterbsen. Aus ihnen wird die geschichtsträchtige Fava produziert. Eine appetitanregende Exkursion durch die unterschiedlichen Anbauregionen und eine kulinarische Entdeckungsreise. Passend dazu gibt es zu jedem Kapitel ein Kochrezept. Denn Griechenland geht durch Leib und Magen.

Die auf wahren Begebenheiten basierenden Kurzgeschichten sind nicht nur unterhaltsame Urlaubslektüre für Griechenlandenthusiasten, sie machen vielmehr Lust darauf, vor Ort selbst auf Spurensuche zu gehen. Wer noch nie in Hellas war, sollte sich dieses Buch nicht entgehen lassen!

Ach ja, der Titel: „Psematákia sind kleine Lügen, aber immer harmlose.“

Am 22. März 2024 liest Andreas Deffner aus „Psematákia“, dem Buch Δ der sechsbändigen Reihe. Alle Bände zusammen ergeben das griechische Wort für Griechenland: ΕΛΛΆΔΑ!Machen Sie es sich bequem, und lauschen Sie den Geschichten aus Griechenland. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

_________________________________________________________________________________

30. Europaforum  –  Europa – solidarisch und demokratisch: Welche EU brauchen wir?

Samstag, 23.03.2024, 17:00 Uhr, Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig Grimmaische Straße 6 04109 Leipzig

Die aktuelle Lage in der Welt fordert alle aufmerksamen Bürgerinnen und Bürger. Sie fordert uns als Individuen, als Nationalstaaten und als Staatengemeinschaft: Die Finanz- und Eurokrise, eine unsolidarische europäische Asylpolitik, der Klimawandel, eine grenzüberschreitende Pandemie und ein verheerender Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine – die Auswirkungen dieser internationalen Krisen sind greifbar für jeden Einzelnen. Sie sind Nährboden für politischen Extremismus, für die Abkehr von demokratischen Institutionen.

Welche Kraft birgt das gemeinsame Friedens- und Wirtschaftsprojekt Europa? Welchen Beitrag kann die Europäische Union gegen Demokratieverdrossenheit und Nationalismus leisten? 

Im Rahmen der Leipziger Buchmesse möchte das diesjährige 30. Europaforum am 27.03. um 17:00 Uhr auf diese Fragen eingehen. Dazu diskutieren Europa-Expertinnen und Experten europäische Lösungsansätze im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig Grimmaische Straße 6 04109 Leipzig. 
Leipzig liest im Europa-Haus zur Leipziger Buchmesse
 
„Angezählt. Warum ein schwaches Deutschland Europa schadet“ – Markus Preiß im Gespräch mit Vladimir Balzer

Samstag, 23.03.2024, 19:30 Uhr, Europa-Haus Leipzig e. V. Markt 10 (Handwerkerpassage) 04109 Leipzig

Während der Leipziger Buchmesse wird es am 23. März um 19:30 Uhr die Möglichkeit geben, bei der Buchlesung des Autoren Markus Preiß aus seinem am 15. Februar erscheinenden Buch „Angezählt. Warum ein schwaches Deutschland Europa schadet“ mit anschliessender Diskussion unter der Moderation von Vladimir Balzer beizuwohnen. In seinem Werk untersucht Brüssel-Experte Preiß die Stellung Deutschlands in Europa: Angesichts der folgenschweren Zeitenwende steht die Frage im Raum, wie sich Deutschland und damit das Machtgefüge in Europa verändern wird. Das Land muss sich neu positionieren. Wie wird es sich dabei verändern? Und wie die Machtbalance in der EU? Was Preiß abseits offizieller Termine von führenden Politikern und Insidern erfährt, fügt er zu einem klärenden Blick auf ein Land zusammen, das für Europas Zusammenhalt unverzichtbar ist. 
„Ganz Europa rätselt, was Deutschland eigentlich will. Weiß es Deutschland selbst?“
(Markus Preiß)

Über den Autor:
Markus Preiß, geboren 1978 in Heiligenstadt/Thüringen, studierte Journalistik und Politikwissenschaften. Er war Tagesschau-Reporter in Köln und ARD-Korrespondent in Paris. Er berichtete dreizehn Jahre aus Brüssel über Europa, die EU und die NATO. Immer wieder wird er in Krisensituationen eingesetzt, zuletzt beim Krieg in der Ukraine. Seit 2016 leitet Preiß das ARD-Studio in Brüssel. 2024 wird er Chef des ARD-Hauptstadtstudios in Berlin. 

Día de Andalucía

Queridos señoras y señores,

sehr geehrte Damen und Herren,

seit dem vergangenen Jahr baut der Freistaat Sachsen eine vielversprechende Regionalpartnerschaft mit der dynamischen und aufstrebenden sowie bevölkerungsreichsten spanischen autonomen Region Andalusien auf.

Anlässlich des andalusischen Feiertages „Día de Andalucía“ laden wir Sie in Kooperation mit dem Europa-Haus Leipzig e. V., dem Verein Deutsch-Spanische Freundschaft e.V. sowie Caracan am 28.02.2024, um 17.30 Uhr herzlich in das Europa-Haus Leipzig – Markt 10 (Handwerkerpassage) 04109 Leipzig ein, um gemeinsam mit uns die deutsch-spanische Freundschaft zu feiern.

Sie dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit kulturellem und kulinarischem spanischen Flair freuen. Einführend wird Ihnen in kurzen Ansprachen die sächsisch-andalusische Regionalpartnerschaft sowie die Bedeutung dieser nähergebracht. Darüber hinaus wollen wir Ihnen eigene Partizipationsmöglichkeiten vorstellen. Eine Flamenco-Aufführung wird die Veranstaltung im Anschluss tänzerisch, gesanglich und musikalisch untermalen und Sie so in die andalusische Kultur eintauchen lassen. Ab 19.00 Uhr möchten wir den Abend dann bei typisch spanischen Tapas und offenem Austausch gemeinsam ausklingen lassen.

Wir freuen uns auf Sie! Viva la amistad hispano-alemana!

#EUwomen – Frauen in der europäischen Politik

Ausstellungseröffnung: #EUwomen – Frauen in der europäischen Politik. Erfolge, Chancen und Hürden.

Datum und Zeit:                      Montag, 15. Januar 2024 | 18:00-20:00 Uhr – Eröffnung

Ausstellungsdauer:                  16.01. – 05.02.2024, Di-Do. 13:00-18:00 Uhr; Fr 13:00-15:00 Uhr;

Ort:                                         Neues Rathaus Leipzig Stadtbüro, Burgplatz 1, 04109 Leipzig

#EUwomen präsentiert Frauen, die in und für Europa erfolgreich Politik gemacht haben und machen. Besucher*innen der Ausstellung treffen auf Frauen, die an der Vision eines vereinten Europas und seiner politischen Ausgestaltung in den vergangenen Jahrzehnten mitgewirkt haben. Sie stellen sich mit Kurzbiografien und aussagekräftigen Zitaten vor. Was die gewählten Volksvertreterinnen an politischen Initiativen in Sachen Gleichstellung gestartet und umgesetzt haben, wird den Besucherinnen und Besucher ebenfalls nahegebracht.

Ab 18.00 Uhr wird es eine Podiumsdiskussion mit Frau Prof. Dr. Kolb-Janssen (Gleichstellungsministerin a.D. S.-A.), Genka Lapön (Gleichstellungsbeauftragte Stadt Leipzig), Sophie Seyfert (Europäische Frauenunion), Prof. Dr. Ewa Tuora-Schwierskott (Deutsch-Polnische Juristenvereinigung) und Emely Schäfer (Junge Europäische Förderalist*innen) sowie Katharina Wolf (Europa-Union Sachsen) geben.

Wir bedanken uns herzlich bei der Freien und Hansestadt Bremen und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland für die Bereitstellung der Ausstellung #EUWomen.  

Die Ausstellung wurde von der Europaabteilung der Freien Hansestadt Bremen federführend umgesetzt und durch die Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland gefördert. Weiterhin wird die Ausstellung von der Stadt Leipzig und der Europa Union Sachsen unterstützt.

Ebenso danken wir der Stadt Leipzig für die Kooperation bei der Eröffnung und für Ermöglichung der Ausstellung im Leipziger Stadtbüro.

Konzert: Europa in Leipzig zu Hause

Die Deutsch-Bulgarische Gesellschaft Leipzig e. V. und der Europa-Haus Leipzig e. V.
laden Sie zur Veranstaltung „Europa in Leipzig zu Hause“ am Sonntag, 28. Januar 2024, um 18 Uhr
i
n das Europa-Haus Leipzig, Markt 10 (Handwerkerpassage) ein.

Wir möchten Ihnen die neugegründete Band The DRAGONflies vorstellen. Die Bandmitglieder
(darunter die gebürtige Bulgarin Marta Yaneva) stellen sich sowie Zukunftspläne und Ideen vor.
Bei Live-Musik können Sie die Bandbreite des noch jungen Repertoires genießen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung bis 25. Januar
an: info@dbg-leipzig.de

XXVII. Theodor-Litt-Symposium „Europa als (sächsischer) Bildungsmotor? – Barrieren und Potenziale“

Wir laden Sie herzlich ein zur folgenden Veranstaltung, an der wir auch inhaltlich beteiligt sind.


XXVII. Theodor-Litt-Symposium „Europa als (sächsischer) Bildungsmotor? – Barrieren und Potenziale“ am 7. Dezember 2023 im Zeitgeschichtlichen Forum Leipzig

Die Europäische Union ist zu einer Realität geworden, die im Zuge der fortschreitenden Globalisierung und Europäisierung verstärkt die internationale und nationale Politik bestimmt. Zugleich betrifft der immer größer werdende Einfluss der EU zunehmend das alltägliche Leben aller Menschen in Europa. In der Wahrnehmung der Bürgerinnen und Bürger ist dieser Bedeutungszuwachs jedoch nicht einhellig positiv besetzt. Die Gründe hierfür sind so vielfältig wie beständig. Zentrale Aufgabe ist es daher, das Bewusstsein für die Bedeutung des Prozesses der europäischen Einigung zu schärfen.

Die Deutsche Gesellschaft e. V., die Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und die Europäische Bewegung Sachsen e. V. nehmen sich auf dem XXVII. Theodor-Litt-Symposium unter dem Titel„Europa als (sächsischer) Bildungsmotor? – Barrieren und Potenziale“ dieser Aufgabe an. Ziel der Veranstaltung ist es, unter der Leitfrage „In welchem Wechselverhältnis stehen politische Bildung, europäische Entwicklung und die Wahrnehmung des Themas Europa?“, Barrieren, Erfordernisse und Potenziale der europapolitischen Bildung zu erörtern, um zukünftige Aufgaben für Politik und Gesellschaft zu definieren. Neben dem Blick auf Sachsen, das sich als Grenzregion besonderen Herausforderungen gegenübersieht, werden deutschlandweite sowie internationale Entwicklungen in die Betrachtung einbezogen.

Ort:     Zeitgeschichtliches Forum Leipzig

Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig

Zeit:    7. Dezember 2023 (10:00-17:15 Uhr)

Wir würden uns freuen, wenn die Veranstaltung Ihr Interesse weckt und Sie im Zeitgeschichtlichen Forum in Leipzig begrüßen zu dürfen!

Zum Programm.

Der Eintritt ist frei – um Anmeldung wird bis zum 5. Dezember 2023 gebeten, an:

litt2023@deutsche-gesellschaft-ev.de

30 Jahre Binnenmarkt – 30 Jahre Verbraucherrechte

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des gemeinsamen Europäischen Binnenmarkts möchten wir mit dieser Veranstaltung Verbraucherinnen und Verbraucher über ihre Rechte im Rahmen des grenzüberschreitenden Handels in Europa informieren.

Dabei geht es insbesondere um den Verbraucherschutz in der EU und die vielfältigen Rechte, die Verbraucherinnen und Verbraucher im europäischen Binnenmarkt garantiert werden. Ebenso werden die Möglichkeiten der außergerichtlichen Streitschlichtung bei Konflikten um im grenzüberschreitenden Handel gelieferte Waren und Dienstleistungen erläutert.

Eine Kooperationsveranstaltung des Europa-Haus Leipzig e. V. mit der Verbraucherzentrale Sachsen e. V. und der Außergerichtlichen Streitbeilegungsstelle für Verbraucher und Unternehmer e. V.

Recht ohne Gerichte?


Wie können wir künftig als Bürgerinnen und Bürger in Europa unser Recht effektiv einfordern? Brauchen wir dazu noch Gerichte? Manche sagen, dass Konflikte schneller, einfacher und kostengünstiger ohne Beteiligung der Justiz gelöst werden könnten. Wieder andere ziehen gerade deshalb vor Gericht, um ihre politischen Anliegen zu erstreiten und die Einhaltung von Recht zu erzwingen. Gleichzeitig werden die Gerichte mit Massenverfahren konfrontiert und stellen sich die Frage, ob man der Überlastung durch die Nutzung von Künstlicher Intelligenz in der Justiz begegnen könnte.

In dieser Gemengelage stellt sich eine scheinbar längst geklärte Frage wieder neu: Wie gewährleistet man, dass der Rechtsrahmen bei Konflikten unabhängig von politischen oder anderen Interessen ausgelegt wird? Welche Wege zum Recht wünschen wir uns für die Zukunft?

Kommen Sie mit Professorinnen/-en der Universität Leipzig, Vertretern der Verbraucherzentrale Sachsens und des Bundesverbandes sowie mit ehemaligen Richterinnen ins Gespräch.

Vorabend des Europäischen Tags der Justiz,
Dienstag, 24. Oktober 2023, um 18 Uhr

Alte Börse Leipzig
Naschmarkt 1, 04109 Leipzig

Um vorige Anmeldung über den unterstehenden Link wird freundlichst gebeten: https://lnkd.in/eeWuj7Rt

Mit #saxorail Europa entdecken!

Du bist zwischen 18 und 27 Jahre alt, wohnst in Sachsen und möchtest Dir Europa genauer anschauen? Dann versuche Dein Glück bei der #saxorail-Verlosung und gewinne ein oder zwei Interrail-Tickets.

Mit dem Ticket kannst Du an sieben Tagen innerhalb eines Monats mit dem Zug oder auf manchen Strecken sogar mit dem Schiff durch Europa reisen. Der Reisezeitraum liegt zwischen dem 1. März und dem 31. Oktober 2024.

Also, worauf wartest Du noch?

Bewerbe dich bis zum 15.10.2023, gebe an, ob Du ein oder zwei Tickets gewinnen möchtest und mit ein bisschen Glück bist Du dabei.

Link zum Anmeldeformular: https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/smjus/beteiligung/themen/1036917

Du bist Azubi? Dann melde Dich hier an zur #saxorail-Azubi-Ticketverlosung und erhöhe so Deine Gewinnchancen!

Link zum Anmeldeformular für Azubis: https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/smjus/beteiligung/themen/1036989

Weitere Infos unter saxorail.eu 

Viel Erfolg!

Veranstaltungen im September 2023

Vernetzungstreffen mit dem Europäischen Parlament zur Europawahl 2024

Dienstag, 26.09.2023, 17:00 Uhr – 19:00 Uhr, Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig

Vom 06.-09. Juni 2024 wird ein neues Europaparlament gewählt. Nicht nur deshalb möchten wir auch nach der Corona-Pandemie die europapolitisch interessierte Zivilgesellschaft in Sachsen wieder zusammenbringen und uns miteinander und mit dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland vernetzen.
Bei diesem Treffen in Leipzig werden der Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Deutschland, Georg Pfeifer, und Jonas Roleder, Referent für Öffentlichkeitsarbeit, Einblicke in ihre Arbeit geben. Sie werden zeigen, welche kostenlose Unterstützung das Europäische Parlament der Zivilgesellschaft anbietet, damit die Zivilgesellschaft über die Europawahl 2024 informieren kann. 

Zu diesem Anlass laden wir – das Europe Direct Leipzig und das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland – Sie herzlich ein, an diesem Vernetzungstreffen zwischen Europa-Multiplikator*innen in Sachsen und dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments teilzunehmen.

Für die Planung bitten wir Sie bis 20.09.2023 um eine Rückmeldung unter ehl@europa-haus-leipzig.de


Konzert mit der ukrainischen Sängerin Sasha Koltsova

Sonntag, 24.09.2023, 20:00 Uhr, Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig

In Zusammenarbeit mit der Kulturinitiative dozwillialeipzig organisieren wir am 24.09.2023 ein Konzert mit der ukrainischen Indie-Pop Sängerin Sasha Koltsova, begleitet duch Mykola Matkovskij.

Sasha Koltsova ist Aktivistin, Songwriterin, Journalistin und vor allem in der Ukraine als Frontfrau der Band Kryhitka bekannt. Im Herbst geht Sasha auf eine Mini-Tour durch Deutschland und möchte nicht nur Ukrainer:innen im Ausland treffen und unterstützen, ihre Lieblingslieder singen und mit ihnen reden, sondern auch Spenden für medizinische Bedürfnisse in der Ukraine sammeln (Alle Einnahmen werden an die Leleka Foundation gespendet).


AUF IN DIE WELT-Messe für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Sonnabend, 16.09.2023, 10.00 Uhr-16.00 Uhr, Gymnasium Humboldtschule, Möbiusstraße 8, 04317 Leipzig

Die AUF IN DIE WELT-Messe bietet umfassende und unabhängige Informationen für Auslandsaufenthalte für Schülerinnen und Schüler: Angebote für die Zeit nach dem Abitur, Erfahrungen, Ideen und Praxis-Erfahrungen zu Schüleraustausch, Gap Year und Stipendien. Für Eltern bietet sich ein Überblick über den Markt, ausgesuchte seriöse Anbieter stellen die Rahmenbedingungen, Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten vor und beraten zu ihren Angeboten.


Preisverleihung des Sächsischen Europapreises an das Europa-Haus Leipzig 

Donnerstag, 14.09.2023, 18.00 Uhr, Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig

Der Sächsische Europapreis wird seit 2003 jährlich vergeben und ist mit 500 Euro dotiert. Geehrt werden Institutionen und Initiativen, die sich in besonderer Weise für die Förderung der europäischen Idee und des interkulturellen Austauschs im Freistaat Sachsen einsetzen.

In diesem Jahr wird das Europa-Haus Leipzig e. V. für seine langjährigen Bemühungen um die Verbreitung des europäischen Gedankens und die Schaffung von Plattformen des kulturellen Dialogs ausgezeichnet. Die Laudatio hält Katharina Wolf, Frau Europas 2019 und Vorsitzende der Europa-Union Sachsen. Künstlerisch begleitet wird die Veranstaltung vom Schulchor des Anton-Philipp-Reclam Gymnasiums.

Um Anmeldung wird gebeten. Bitte melden Sie sich bis Dienstag, den 05.09.2023 unter folgender E-Mail Adresse: gf@ebsachsen.de an.


Samstag, 09.09.2023, 14.00 Uhr-18.00 Uhr, Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig

„Das politische Europa von heute“ (Gedanken des polnischen Schriftstellers Czesław Miłosz)

Diese Kooperationsveranstaltung mit der Evangelischen Akademie Sachsen, sowie mit dem Städtepartnerschaftsverein Leipzig – Krakau widmet sich der Arbeit und dem Leben des polnischen Literaturnobelpreisträgers Czesław Miłosz (1911 – 2004).

Mit biographischen Ansätzen, Reflexionen und Studiendiskussionen werden Wolfram Tschiche, Dr. habil. Kazimierz Wóycicki und Bernd Karwen durch die Veranstaltung führen. Leitung: Stephan Bickhardt, Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen

Wir bitten um Anmeldung unter akademie@evlks.de oder 0351/8124300


Euroolympiade im Rahmen des 9. Internationalen Fußballbegegnungsfests

Diesen Samstag (01.07.) noch nichts vor? Du und deine Familie sind herzlich eingeladen, zur ersten (!) Euroolympiade in den Alfred-Kunze-Sportpark Leipzig zu kommen. Dort könnt ihr mit uns gemeinsam das Wetter genießen und Sportarten aus verschiedenen Ländern auszuprobieren. Die Euroolympiade findet im Rahmen des Max&Leo Bartfeld-Pokals, organisiert durch den Tüpfelhausen – Das Familienportal e. V. statt.

Für die Euroolympiade bekommt ihr als Gäste eine Stempelkarte, mit der ihr dann für jede Teilnahme an einer Aktion am Stand einen Stempel sammeln könnt. Wer alle Aktionen erfolgreich absolviert hat, kann sich einen Preis abholen.

Das Europa-Haus-Leipzig e.V. ist mit Infomaterial und Europa Give-Aways auch am Start. Wir freuen uns auf euch!

𝘋𝘪𝘦𝘴𝘦 𝘔𝘢ß𝘯𝘢𝘩𝘮𝘦 𝘸𝘪𝘳𝘥 𝘮𝘪𝘵𝘧𝘪𝘯𝘢𝘯𝘻𝘪𝘦𝘳𝘵 𝘥𝘶𝘳𝘤𝘩 𝘚𝘵𝘦𝘶𝘦𝘳𝘮𝘪𝘵𝘵𝘦𝘭 𝘢𝘶𝘧 𝘥𝘦𝘳 𝘎𝘳𝘶𝘯𝘥𝘭𝘢𝘨𝘦 𝘥𝘦𝘴 𝘷𝘰𝘯 𝘥𝘦𝘯 𝘈𝘣𝘨𝘦𝘰𝘳𝘥𝘯𝘦𝘵𝘦𝘯 𝘥𝘦𝘴 𝘚ä𝘤𝘩𝘴𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦𝘯 𝘓𝘢𝘯𝘥𝘵𝘢𝘨𝘴 𝘣𝘦𝘴𝘤𝘩𝘭𝘰𝘴𝘴𝘦𝘯𝘦𝘯 𝘏𝘢𝘶𝘴𝘩𝘢𝘭𝘵𝘦𝘴.

Die „Fête de la Musique“ am 21. Juni 2023 in Leipzig

Seit 2012 findet die „Fête de la Musique“ in Leipzig statt. In diesem Jahr wird es am 21. Juni eine neue Ausgabe des Fests an mehreren Orten der Stadt geben.

1982 wurde die „Fête de la Musique“ in Frankreich erstmals organisiert. In diesem Jahr haben Jack Lang (damaliger Kulturminister Frankreichs) und Maurice Fleuret (damaliger Tanz- und Musikdirektor des Ministers) sich entschieden, einen Festtag der Musik zu schaffen. Seitdem hat sich diese Initiative mit den Jahren immer weiter entwickelt. Es gibt kaum eine Stadt in Frankreich, in der keine „Fête de la Musique“ organisiert wird. In der kurzen Nacht des 21. Juni versammeln sich tausende von Menschen auf den Straßen und Plätzen, um Musik zu hören.

1995 kam diese Initiative in Berlin an und die erste deutsche „Fête de la Musique“ wurde in Deutschland organisiert. Heute findet die „Fete de la Musique jährlich in mehreren Städten Deutschlands statt.

Seit 2012 wird die „Fête de la Musique“ in Leipzig durch eine Zusammenarbeit von der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFGL), dem Leipziger Institut Français und anderen Partnern organisiert.

Wie in den letzten Jahren wird die Leipziger „Fête de la Musique“ in mehreren Orten der Stadt stattfinden. Bei der diesjährigen „Fête de la musique“ wird es auch eine Hauptbühne am Burgplatz geben.

Dieses Jahr werden einige Künstler aus den Partnerstädten Leipzigs kommen: DAGADANA aus Krakau und Kiew, das Milo und Lipsk Quintett aus Brno, Hayko und „40 guitares sur un bateau ivre“ aus Lyon, usw.

Den ganzen Programm der „Fete de la Musique“ 2023 finden Sie hier: https://www.fetedelamusique-leipzig.de/

Unsere Veranstaltungen im Mai 2023

MAI – EUROPAWOCHEN 2023


Bürgerfest

13. Mai 2023, 14:00-18:00 Uhr, GDZ Annaberg, Adam-Ries-Straße 16, 09456 Annaberg-Buchholz

Erster Sächsischer Europatag Annaberg

„Wir entdecken Europa!“ – mit vielen tschechischen Gästen

Über 40 Akteure bieten für die ganze Familie an diesem Nachmittag ein buntes Programm. 

Kurze Programmvorschau:

14:30 Uhr Opas Geburtstag – Musiktheaterstück für Kinder und Erwachsene inszeniert von Stellmäcke aus Olbernhau

15:30 Uhr Diskussionsrunde „Den Nachbarn verstehen“

16:30 Uhr Konzert mit Samuel Rösch

17:30 Uhr Konzert mit Banda Comunale aus Dresden 

Außerdem erwartet Sie:

– Impulsvorträge zum Thema Europa und zu europäischen Förderprogrammen 

– viele verschiedene Workshopangebote

– Informationsstände zu europapolitischen Aktionen

– Hüpfburg und Mitmachangebote für Kinder (z.B. Orientierungslauf des Kreissportbundes Erzgebirge e.V. durch’s GDZ)

–  Kulinarische Angebote

Mehr Informationen und das aktuelle Programm finden Sie hier!


Aktionen am Europatag

09. Mai 2023, 10:30-15:00 Uhr, Campus-Innenhof, Universität Leipzig

Infostand: Europäisch engagiert in Leipzig und Sachsen

Der Europa-Haus Leipzig e. V., die Jungen Europäischen Föderalist:innnen, die Europa Union Sachsen und das Institute for Global and International Studies der Universität Leipzig organisieren einen Informationsstand anlässlich des Europtages am 09. Mai. Kommen Sie mit uns über Europa ins Gespräch und informieren sich über die Möglichkeiten in Sachsen europäisch aktiv zu werden!

xxx AUßERDEM xxx

09. Mai, 17:00 Uhr, Treffpunkt: Europa-Haus-Leipzig e. V., Markt 10. 04109 Leipzig

Auf europäischen Spuren: Stadtrundgang durch die Leipziger Innenstadt

Das Europa-Haus Leipzig bietet in Kooperation mit dem EUROPE DIRECT Leipzig einen europäischen Stadtrundgang in Leipzig an. Leipziger:innen und ihre Gäste sind eingeladen, die Spuren Europas und der EU in der Stadt zu entdecken. Rund 18 Stationen, davon die Mehrzahl in der Leipziger Innenstadt, beleuchten verschiedene Aspekte – von EU-Vordenkern, über europäische Bürgerinitiativen bis hin zu den 15 Leipziger Städtepartnerschaften – und machen Europa ganz direkt erfahrbar. Wir laden dabei ein, über die Zukunft Europas ins Gespräch zu kommen und sich über Ideen, Wünsche und Perspektiven auszutauschen.

Anmeldung unter: ehl@europa-haus-leipzig.de

Treffpunkt: Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig, (Handwerkerpassage)


06. Mai 2023, 10:00-14:00 Uhr, Zentrums für Aus- und Weiterbildung (ZAW Leipzig GmbH), Am Ritterschlösschen 22, 04179 Leipzig

31. Aktionstag Lehrstellen – EURODESK Leipzig ist dabei

Am Samstag, den 6. Mai 2023, findet in der Zeit von 10 bis 14 Uhr der mittlerweile 31. Aktionstag Lehrstellen statt, um Unternehmen mit Schülerinnen und Schülern, deren Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrern zusammenzubringen und so Ausbildungsstellen zügig und passgenau zu besetzen. EURODESK Leipzig ist in diesem Jahr mit dabei und berät angehende Auszubildende über Möglichkeiten ins Ausland zu gehen. 


Unsere Veranstaltungen im April

Lesung

27.04.2023; 19:00-21:00 Uhr; Pöge-Haus, Hedwigstr. 20, 04315 Leipzig

Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch: Warum nachhaltiger Frieden ohne Feminismus nicht funktionieren kann

Frauen und Minderheiten sind von Kriegen und Krisen besonders betroffen, denn ihre Bedürfnisse werden nicht nur in Friedenszeiten systematisch und permanent ignoriert. Vielmehr noch: Ihre Sicherheit und Rechte werden als erstes eingeschränkt und als letztes wieder hergestellt, wenn Krisen eintreten. Zugrunde liegt, dass weiße Männer aktuell das internationale politische Parkett dominieren und patriarchale Strukturen aufrechterhalten. Doch wenn Frauen und Minderheiten an Friedensprozessen beteiligt werden, ist der so entstehende Frieden stabiler und nachhaltiger als ohne ihre Beteiligung. Kristina Lunz schlüsselt in Ihrem Buch auf, was feministische Außenpolitik ist, welche Ziele sie verfolgt und welche patriarchalen Strukturen die internationale Außenpolitik derzeit gestalten. In der neu erschienenen Taschenbuchauflage ergänzt sie in einem weiteren Kapitel die Dimension feministischer Außenpolitik in Kriegszeiten am Beispiel des Krieges in der Ukraine und der Protestbewegung im Iran. Kristina Lunz hinterfragt in ihrem Buch nicht nur den Status quo, sondern weißt auch mögliche Wege zu einer inklusiven, feministischen und nachhaltigen Außen- uns Sicherheitspolitik auf. Anhand historischer Errungenschaften von Feministinnen zeigt sich, dass ein langer Atem und das hartnäckige Festhalten an der Vision einer feministischen Außenpolitik auch Erfolg haben. Diesen langen Atem beweist Kristina Lunz auch selbst als Mitbegründerin des Center for Feminist Foreign Policy, das sich als NGP dem Durchsetzen feministischer Außenpolitik verschrieben hat und unter anderem auch die Bundesregierung berät.

Bitte melden Sie sich unter diesem Link zur Veranstaltung an: https://cloud.europa-union.de/index.php/apps/forms/s/2GDENYjMeKkDYdpyDpbdijqA 
Die Plätze sind begrenzt. Wir senden eine Bestätigung, die Sie bitte bei Einlass bereithalten.


Lesung

28.04.2023; 19:00-20:00 Uhr, Europa-Haus-Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig

Sehenden Auges. Mut zum strategischen Kurswechsel

Insider-Bericht der ehemaligen NATO-Chefstrategin und TV-bekannten Expertin für Sicherheitspolitik

Den brutalen Überfall Russlands auf die Ukraine konnte die NATO trotz ihrer Bemühungen nicht verhindern: Die Folgen des Krieges werden Europa und die Welt noch jahrelang erschüttern. Nicht nur Russland, sondern auch sein enger Partner China stellt den Westen in Zukunft vor enorme strategische Herausforderungen – und die NATO darf ihre Fehler nicht wiederholen. Die Strategieexpertin Dr. Stefanie Babst gewährt Einblicke in das Innere des Bündnisses. Ihre packende Analyse zeigt nicht nur, wie wir sehenden Auges in die Katastrophe gesteuert sind, sondern öffnet auch den Blick für einen notwendigen Kurswechsel: Der Westen muss endlich den Mut aufbringen, Russland und China mit Geschlossenheit und Stärke zu begegnen.

Moderation: Vladimir Balzer
Um Anmeldung unter: ehl@europa-haus-leipzig.de wird gebeten.


Podiumsdiskussion

29.04.2023, 17:00-18:30 Uhr, Zeitgeschichtliches Forum, Saal, Grimmaische Straße 6, 04109 Leipzig

29. Leipziger Europaforum „Klima, Energie und Sicherheit – Wie reagiert Europa?“

Die schnelle Umgestaltung der Energieversorgung eines ganzen Kontinents ist eine der größten Herausforderungen, mit denen sich Europa aktuell konfrontiert sieht; sie ist anspruchsvoll und risikoreich – das war schon so, bevor der russische Angriffskrieg auf die Ukraine die Europäische Union in Zugzwang brachte. Lösungen sollten sowohl auf Energiesicherheit als auch auf eine tiefgreifende Dekarbonisierung abzielen. Wie sind die energie- und klimapolitischen Ziele in der EU zu erreichen? Was kann die EU leisten, wo sollte sie sich zurückhalten? Welche Erwartungen und Ansätze prägen das Handeln der einzelnen Mitgliedsstaaten im Bereich Energiesicherheit? Und könnte die Ukraine im Zuge des Wiederaufbaus zum nachhaltigsten Staat Europas werden?

Mit u.a. Prof. Dr. Ulrich Brückner (Jean Monnet Professor für European Studies an der Standford Universität in Berlin) und weiteren Gästen

Moderation: Prof. Dr. Eckart D. Stratenschulte (Politikwissenschaftler, Berlin)

In Kooperation mit Europa-Haus Leipzig e. V., Institut français Leipzig, Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig und Stadt Leipzig


Lesung

Dystopie und bittere Märchen

29.04.2023, 20:00 Uhr, Europa-Haus-Leipzig e. V., Markt 10, 04109 Leipzig

Lesung mit Jacek Dehnel und Alhierd Bacharevič

Jacek Dehnel erzählt in seinem Roman „Aber mit unseren Toten“ eine makabre Was-wäre-wenn-Geschichte: Was wäre, wenn die Geister der Vergangenheit tatsächlich zurückkehrten – all diese Helden, Opfer und Kämpfer? Wenn sie tatsächlich aus ihren Gräbern gekrochen kämen und sich überall breit machten? Wenn der Wahn der Vergangenheit eine ganze Gesellschaft ergriffe? Der um ein offenes Wort nicht verlegene polnische Schriftsteller und Publizist Dehnel erzählt diese böse Geschichte auf überraschend ironische Art.

Der belarusische Schriftsteller Alhierd Bacharevic erzählt in seinem Roman „Das letzte Buch von Herrn A.“ in bitteren Märchen eine Art 1001-Nacht-Saga aus einem Land im Osten Europas. Ein (vielleicht) erfolgreicher Schriftsteller leiht sich Geld bei einem (sehr) erfolgreichen Verleger, kann es nicht zurückzahlen und sieht sich mit einem Angebot konfrontiert, das einer Erpressung gleichkommt: Er muss jeden Abend eine Geschichte erzählen.

Zwei Blickweisen, ähnliche Herangehensweisen … und doch tatsächlich unterscheiden sich die beiden Romane im Ton nicht wenig. Bei Dehnel der immer wieder ironische Zombie-Stil, bei Bacharevič ein gezielt eingesetzter Märchensound bisweilen im Stil des 19. Jahrhunderts, der aber ein gutes Maß an Selbstironie erkennen lässt. Aber beide werfen einen Blick in eine Zukunft (nicht allein) ihrer Länder, die geprägt ist von den Sorgen über die Gegenwart. Die Übersetzung des Romans von Jacek Dehnel stammt von Renate Schmidgall und Bernhard Hartmann, den Roman von Bacharevič haben der Autor und Andreas Rostek gemeinsam ins Deutsche übertragen.

Der Schriftsteller und Übersetzer Alhierd Bacharevič (geb. 1975 in Minsk) schrieb zahlreiche Romane, die vielfach ausgezeichnet wurden. Zuletzt erschien der Roman „Апошняя кніга пана А“ (Das letzte Buch von Herrn A.). Sein monumentaler Roman „Сабакі Эўропы” (Die Hunde Europas, 2017) wurde Buch des Jahres in Belarus. Auf Deutsch erschienen in der edition.fotoTAPETA die Essaysammlung „Berlin, Paris und das Dorf“ (2019) und der Essay „Sie haben schon verloren. Repression und Revolte in Belarus“ (2021). Bacharevič trat Ende 2020 zusammen mit seiner Frau, der Dichterin Julia Cimafiejeva, einen längeren Aufenthalt als writer in exile in Graz an.

Der polnische Schriftsteller und Übersetzer Jacek Dehnel (geb. 1980 in Gdańsk) ist auch als Maler und streitbarer Kolumnist aktiv. International bekannt wurde er mit seinem Roman „Lala“ (2006), der auch auf Deutsch in der Übersetzung von Renate Schmidgall erschien, ebenso wie der Roman „Saturn. Schwarze Bilder der Familie Goya“ (2011). Dehnel erhielt u. a. 2005 den Kościelski-Preis und wurde 2010 für den wichtigsten polnischen Literaturpreis Nike nominiert.

Moderation: Andreas Rostek (Verleger, edition.fotoTAPETA)

Veranstaltung in Kooperation mit dem Verlag edition.fotoTAPETA
Um Anmeldung unter: ehl@europa-haus-leipzig.de wird gebeten.


Europa-Haus Leipzig fährt #Saxorail

#SaxoRail Kampagne: Seminare in Leipzig, Dresden und Chemnitz

11 Mal findet in diesen Wochen ein Vorbereitungsseminar für die Gewinnerinnen und Gewinner des Saxorail-Tickets statt.

Im Rahmen des Projektes #Saxorail hatten sich im Oktober 2022 3.136 junge Sächsinnen und Sachsen zwischen 18 und 27 Jahren um kostenlose Interrail-Pässe und einen Reisekostenzuschuss von jeweils 250 Euro beworben. Aufgrund der großen Nachfrage wurde die Anzahl der zu verlosenden Tickets von 150 auf 250 Tickets erhöht.

Bevor die Gewinnerinnen und Gewinner zu ihren Reisen durch Europa aufbrechen, besuchen sie ein Vorbereitungsseminar. In diesem eintägigen »EU-Crashkurs«, der an verschiedenen Terminen in Leipzig, Dresden und Chemnitz angeboten wird, geht es unter anderem um die Geschichte der Europäischen Union, die EU im Alltag und um weitere Fördermöglichkeiten für junge Erwachsene. Darüber hinaus vermittelt das Seminar praktische Interrail- und Reisetipps beispielsweise zu Reservierungen, aber auch zu rechtlichen Belangen bei Reisen durch Europa. 

Beim Seminar in Leipzig begrüßte Europaministerin Katja Meier die Teilnehmenden im Europa-Haus Leipzig persönlich und betonte, wie wichtig es sei, „Europa nach Sachsen zu holen.“ Die Reisenden sollen die Daheimgebliebenen an ihren Erlebnissen und Erfahrungen teilhaben lassen. Sie werden sächsische »Europabeauftragte« und berichten in den Sozialen Medien und anderen Formaten über ihr Europa. Damit gelangt Europa durch viele verschiedene sächsische Augen und Perspektiven nach Sachsen.

Die europapolitischen Bildungsveranstaltungen finden zum einen in Kooperation von SMJusDEG und der SLpB statt. Zum anderen hat das SMJusDEG das Europa-Haus Leipzig mit deren Umsetzung beauftragt.

Übrigens: 
Das SaxoRail Projekt startet auch dieses Jahr wieder in eine neue Runde. Wer letztes Jahr kein Glück hatte, kann sich ab September 2023 erneut bewerben. Und die Chancen stehen noch besser als im letzten Jahr: Das Ticketkontingent wurde auf insgesamt 700 Interrailtickets aufgestockt! 

Zu gewinnen gibt es dann wieder ein oder zwei Interrail-Tickets samt Reisekostenzuschuss. Damit kann man innerhalb eines Monats an sieben Reisetagen mit dem Zug und per Schiff (auf ausgewählten Strecken) quer durch Europa reisen. Sächsinnen und Sachsen im Alter von 18 bis 27 Jahren können sich ab September 2023 abermals bewerben.

Unsere ehemalige Praktikantin Lea berichtet von ihrem Freiwilligendienst in Rabka-Zdroj in Polen

Ich hatte mich entschlossen, an einem Freiwilligen-Projekt über das Europäische Solidaritätskorps teilzunehmen, weil ich Lust auf ein Abenteuer im Ausland hatte. Nach einigen Monaten Abiturstress und Quarantäne, wollte ich einfach mal raus und was von der Welt sehen. Ich habe mich darauf gefreut, interessante neue Menschen mit anderen nationalen und kulturellen Hintergründen kennenzulernen und ein neues Land mit seiner Kultur, Gesellschaft und Sprache zu erkunden.

Das Projekt „Rabka Youth Festival“, das in der Kleinstadt Rabka-Zdroj in Südpolen stattgefunden hat, habe ich über das „European Youth Portal“ gefunden. Über das Internetportal der Europäischen Union hatte ich mir zuvor einen Account erstellt, um über alle angebotenen Projekte im Ausland Informationen erhalten zu können. Nachdem ich mich mit einem kurzen Text zu meiner Motivation, an diesem Projekt teilzunehmen, beworben hatte, wurde ich zu einem Online-Interview der projektleitenden Organisation Europe4Youth eingeladen. In diesem habe ich viele hilfreiche Informationen bezüglich des Projekts, der Unterkunft und Verpflegung, sowie einer Krankenversicherung für meine Zeit in Polen erhalten.

Im Rahmen des sechs-wöchigen Projekts haben wir als Gruppe von etwa 30 Jugendlichen aus mehr als zehn verschiedenen Ländern Europas ein Festival für die Jugend der Kleinstadt Rabka-Zdroj organisiert. Fünf Wochen lang haben wir gemeinsam die Aktivitäten, Workshops und Feiern für das sechs-tägige Festival geplant, das am Ende des Projekts stattfinden sollte. Die Themen des Festivals waren unter anderem die Integration der neu angekommenen ukrainischen Geflüchteten, mentale Gesundheit und Wohlbefinden, Hobbys und Freizeit der jungen Menschen in Rabka-Zdroj, sowie Möglichkeiten für Jugendliche sich in der EU einzubringen und selbst ins Ausland zu gehen.

Die Aktivitäten, die während des Festivals angeboten wurden, reichten von Graffiti-Workshops,
über einen Yoga-Kurs, bis hin zu Picknicks und einem multikulturellen Abend, auf dem alle vertretenen Nationen ihr Land präsentiert und den teilnehmenden Gästen ihre Kultur und Bräuche näher gebracht haben. Außerdem gab es zahlreiche Möglichkeiten, wie Partys und Lagerfeuer, um sich auch außerhalb der Workshops kennenzulernen und auszutauschen. Ich hatte unglaublich viel Spaß während meiner Zeit in Rabka-Zdroj. Ich habe viele wunderbare Menschen kennengelernt, mit denen ich immer noch in Kontakt bin und auch viel Neues über mich selbst erfahren. Da ich während des Projekts in Polen immer wieder meine Komfortzone verlassen und mich unbekannten Situationen stellen musste, bin ich an dieser Erfahrung sehr gewachsen. Darüber hinaus habe ich das erste Mal in meinem Leben wirklich begriffen, was es heißt, eine neue Perspektive einzunehmen und „von außen“ auf mein Heimatland Deutschland zu blicken.

Ich bin unendlich dankbar dafür, diese Erfahrung gemacht haben zu dürfen und so viele interessante, offenherzige und einzigartige Menschen kennengelernt zu haben. Ich habe fest vor, in Zukunft an weiteren Projekten über das Europäische Solidaritätskorps teilzunehmen und würde definitiv jeder und jedem empfehlen, sich auf ein solchen Abenteuer einzulassen. Es scheint mir nicht übertrieben, zu sagen, dass diese Erfahrung es mir ermöglicht hat, Perspektiven einzunehmen und Erkenntnisse über mich, mein Leben und die Welt zu erlangen, die zu Hause nicht möglich gewesen wäre.

Veranstaltungen im Juni

Fr, 24.06., 16-17 Uhr: Let’s talk politics – europäisch gedacht!

Sollten alle Schulabgänger:innen in Europa einen verpflichtenden Wehrdienst 🪖 bzw. Zivildienst ⛑ machen? Sollten Jugendliche ab 16 Jahren an allen Wahlen teilnehmen dürfen? 🗳 Um diese Fragen geht es am 24. Juni bei „Let’s talk politics – europäisch gedacht!“ 🇪🇺
Wir liefern Informationen sowie Pro- und Contra-Argumente zu beiden Themen, danach tauschen sich die Teilnehmenden aus und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden. Komm‘ vorbei und diskutiere mit! 🗯

➡️ Anmeldung unter beate.tischer@leipzig.de
Die Veranstaltung findet in der Aula der Volkshochschule Leipzig statt.
Die Veranstaltung organisieren wir gemeinsam mit dem Jugendparlament Leipzig, der Volkshochschule Leipzig und den Jungen Europäischen Föderalist:innen Sachsen.

Di, 28.06., 18:30 Uhr: 60 Jahre Städtepartnerschaft Leipzig – Bologna 🇩🇪🇮🇹

Leipzig und Bologna pflegen seit 60 Jahren eine Städtepartnerschaft. Bei Eheleuten wäre das die diamantene Hochzeit und wir finden: Allemal ist das ein Grund Bilanz zu ziehen und zu feiern. Dazu laden wir Sie herzlich am 28.06.2022 ab 18.30 Uhr ins Gohliser Schlösschen ein (Eingang Menckestraße).
Mit dabei sind Gäste der Stadt Leipzig, Italiani a Lipsia, Rotary Leipzig International und viele mehr.
➡️ Weitere Infos und Anmeldung unter https://www.europa-union-sachsen.de/veranstaltungen/20220628-leipzig-bologna

Leipziger Partnerstadtquartier am Markt 10 eröffnet

Pünktlich zum Europatag am 09.Mai wurde in den Räumen der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur am Markt 10 das neue Partnerstadtquartier der Stadt Leipzig eröffnet. In direkter Nachbarschaft zu weiteren international agierenden Einrichtungen steht den Leipziger Städtepartnerschaftsvereinen nun ein Begegnungsort zur Verfügung, in dem sie sich austauschen, gemeinsam arbeiten und Veranstaltungen anbieten können.

„Unsere aktiven Städtepartnerschaftsvereine tragen ganz maßgeblich dazu bei, Leipzigs Verbindungen in alle Welt mit Leben zu erfüllen. Sie bilden das Fundament unseres bürgergesellschaftlichen Austauschs mit den Partnerkommunen“, betonte Oberbürgermeister Burkhard Jung, der das neue Quartier eröffnete.

Der Europa-Haus Leipzig e. V. hat als Partner des Referats Internationale Zusammenarbeit der Stadt Leipzig die Vor-Ort-Betreuung des Partnerstadtquartiers übernommen.

„Damit ist eines unserer Vereinsziele, die grenzüberschreitende Begegnungsarbeit, nun mit einem ausdrücklichen Mandat der Stadt Leipzig versehen“, so Christian Dietz, Geschäftsführer des Europa-Hauses.

Am Markt 10 steht den Städtepartnerschaftsvereinen in der ersten Etage ein offener Büroraum mit entsprechender Büroinfrastruktur zur Verfügung. Auch Besprechungsräume sowie der Saal der Europäischen Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur können für Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen oder andere Veranstaltungen genutzt werden.

Einblick in das Partnerstadtquartier. Foto: Eric Kemnitz, eric-kemnitz.com

Die Einrichtung des Partnerstadtquartiers geht auf einen Beschluss des Stadtrates aus dem November 2020 zurück, den die Stadtverwaltung nun umgesetzt hat. Im Zuge der Evaluation der Leipziger Städtepartnerschaften hatte der Stadtrat entschieden, die auf dem Gebiet tätigen Vereine zu unterstützen und einen Ort zu schaffen, von dem aus sie ihre Geschäfte führen und sich miteinander austauschen können.

Die Stadt Leipzig unterhält derzeit 15 Städtepartnerschaften, vier Kooperationspartnerschaften und zwei Stadtteilpartnerschaften. Von Houston über Lyon und Kiew bis Travnik präsentieren sich diese von nun an auch in einer kleinen Ausstellung im Europa-Haus.

Übersicht – Freizeitangebote für junge Geflüchtete aus der Ukraine in Leipzig –

Європейський дім Лейпциг допоможe – Безкоштовні розваги для молодих біженців з України в Лейпцигу

Seit Beginn des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, sind Millionen von Menschen aus dem Land geflohen. In Leipzig sind bereits einige Tausend Geflüchtete angekommen, fast ausschließlich Frauen und Kinder. Nun wohnen sie in einer fremden Stadt, in der sie niemanden kennen und auf Unterstützung angewiesen sind.
Auch wir als Europa-Haus Leipzig wollen einen Beitrag zu dieser Unterstützung leisten. Dazu haben wir den Großteil der Kultur- und Freizeiteinrichtungen in ganz Leipzig kontaktiert und dazu aufgerufen, Freizeitmöglichkeiten für ukrainische Geflüchtete einzurichten, z.B. durch kostenlose oder ermäßigte Eintritte.
Das Ergebnis findest du in dieser Karte, die einen Überblick der Freizeitangebote für ukrainische Geflüchtete in Leipzig gibt. Zahlreiche Einrichtungen und Vereine beteiligen sich, u.a. der Leipziger Zoo, viele Museen und Sportstätten. Bei allen Beteiligten möchten wir uns ganz herzlich für die Unterstützung bedanken!

Die Informationen in der Karte sind auf Ukrainisch verfügbar. Die Karte findest du unter

https://getethermap.org/m/nyeptdhgj7krybhyyfqy

Veranstaltungen im Rahmen der Europawoche

Inside EU Jobs
25.04.2022, 19:00 Uhr auf Zoom
Du würdest gern „was mit Europa“ arbeiten und fragst dich, was du neben EU-Parlament und -Kommission noch für Möglichkeiten hast? Dann bist du bei uns genau richtig!

In unserem Format „Inside EU Jobs“ am 25. April ab 19:00 Uhr laden wir 6 Speaker:innen ein, die mit dir über ihre Arbeit und den Weg dahin sprechen. Dabei sind neben Europa in Brüssel auch Themenfelder wie politische Bildung, internationale Jugendarbeit, Lobbyismus, Forschung und Europa auf der lokalen Ebene!

Da unsere Gäste sich über ganz Europa verteilen, findet die Veranstaltung online statt. Melde dich jetzt unter diesem Link an, dann erhältst du zeitnah die Zugangsdaten per E-Mail: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSd-mLdVFDbDc2qXaeE3htIkT0vsIz3StXE8yZSftz7lggtNQg/viewform?usp=sf_link


Geht uns die Puste aus? Veranstaltungsreihe zum europäischen Energiemarkt
04.05.2022, 14:00-15:15 Uhr auf Zoom

Wie funktioniert der europäische Energiemarkt? Welchen Einfluss hat die EU auf die Energiemärkte? Wie funktioniert der Handel mit Energie? Welche Energieformen gibt es?
11.05.2022, 14:00-15:45 Uhr auf Zoom

Was bedeutet der russische Angriffskrieg in der Ukraine für den europäischen Energiemarkt und speziell Deutschland? Wie groß ist die Abhängigkeit der EU zu Russland bei der Energieversorgung? Was bedeutet Versorgungssicherheit und wie kann sie gewährleistet werden? Will die EU vollständig unabhängig von Russland werden? Inwiefern arbeiten die EU und die Mitgliedsstaaten beim Abbau der Abhängigkeiten zusammen? Was bedeutet die Umstellung für die Energiepreise und somit die Verbraucher:innen?

Über diese und weitere Themen und Fragen sprechen wir mit Expert:innen aus Politik und Wirtschaft.

Auf europäischen Spuren in Leipzig – ein Stadtrundgang
10.05.2022, 17:00-18:30 Uhr, Startpunkt vor dem Europa-Haus Leipzig (Markt 10)

Sie sind herzlich eingeladen, die Spuren Europas und der EU in der Stadt zu entdecken. Rund 18 Stationen, davon die Mehrzahl in der Leipziger Innenstadt, beleuchten verschiedene Aspekte – von EU-Vordenker:innen, über europäische Bürgerinitiativen bis hin zu den 15 Leipziger Städtepartnerschaften – und machen Europa ganz direkt erfahrbar. Sie laden dabei ein, über die Zukunft Europas ins Gespräch zu kommen und sich über Ideen, Wünsche und Perspektiven auszutauschen.

Anmeldung unter ehl@europa-haus-leipzig.de

Weitere Europatermine finden Sie unter https://www.europa-union-sachsen.de/europatermine

Unsere Veranstaltungen im März

Mit dem European Green Deal hat die Europäische Union (EU) die Weichen für mehr Nachhaltigkeit bei Investitionen gestellt, zum Beispiel in Bereichen wie erneuerbaren Energien, Biodiversität oder Kreislaufwirtschaft. Ziel der EU ist es, als erster Kontinent weltweit bis 2050 klimaneutral zu werden, wobei bis 2030 bereits eine Reduzierung um 55% (im Vergleich zu 1990) erreicht werden soll (Fit for 55-Paket).

Um diese Klimaziele zu erreichen, beinhaltet der Green Deal einen Investitionsplan von 1 Billion Euro über die nächsten 10 Jahre. Trotz dieser enormen Investitionssumme, ist die EU zur Erfüllung der Pariser Klimaziele auf die Unterstützung der Privatwirtschaft angewiesen. Um dieser dabei einen Rahmen zu geben, entwickelte die EU die sogenannte Taxonomie-Verordnung. Sie legt fest, welche Wirtschaftstätigkeiten in der EU als „grün“ bzw. als „nachhaltig“ eingestuft werden.

Am 02. Februar 2022 hat die Europäische Kommission die Energieformen vorgestellt, die als nachhaltig gelten sollen, darunter auch Erdgas und Atomkraft; eine Entscheidung, die für viel Kritik gesorgt hat und über wir im Rahmen dieser Veranstaltung mit unseren Gästen und Ihnen als Teilnehmenden sprechen möchten. Angesichts des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine, wird es auch um die Auswirkungen des Krieges auf die Energieversorgung und die Debatte um die verschiedenen Energieträger gehen.

Zu unseren Gästen gehören
Robert Gampfer, Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland
Anne Rosenau, Students for Future Leipzig

Die Veranstaltung findet online statt. Sie können am 24. März um 19 Uhr über den folgenden Link auf Zoom beitreten: https://zoom.us/j/92492926291?pwd=YUFUUEFCbUVDa1JSSVJvbkF5RDcyQT09
Meeting-ID: 924 9292 6291
Kenncode: 961793

Solidarität mit der Ukraine und unserer Partnerstadt Kiew – Ми з Baми!

Wir treten als Verein für Frieden und Völkerverständigung in Europa ein, sind fassungslos, dass es mitten in Europa zu einem derartigen Angriff auf einen souveränen Staat, die unabhängige Ukraine kommen konnte. In Gedanken sind wir bei den Menschen der Ukraine.

Unsere Partnerstadt Kiew befindet sich in diesen Stunden in der schwierigsten Lage nach den Überfällen der deutschen Wehrmacht 1941 und 1943. Wieder ist Krieg. In diesen Tagen wird die Ukraine an vielen Stellen von der russischen Armee angegriffen, während in der Hauptstadt Kiew ein allgegenwärtiges Denkmal noch an den Bund der Völkerfreundschaft zwischen Russland und der Ukraine erinnert. Es sind nicht die Menschen – auch nicht die Mehrheit der russischen Bevölkerung – die diesen Krieg, diese unglaubliche Invasion, diese Drohkulisse heraufbeschworen haben. Es ist die Hybris eines russischen Präsidenten und seiner Entourage, die die Ukraine in unfassbares Leid und mit ihr auch den Rest Europas in eine gefährliche Bedrohung stürzt.

Ein privates Informationsportal mit den wichtigsten Informationen auch in ukrainischer Sprache.
Приватний інформаційний портал з найважливішою інформацією також українською.

Was können wir tun? Die Solidaritätsbekundungen mit unseren Freunden in der Ukraine, in Kiew sind gut, helfen die Moral hochzuhalten, wie können wir noch konkret weiterhelfen? Hilfe wird in Leipzig an verschiedenen Stellen geleistet, hier ein kleiner Überblick.

Wir sind bei Euch – blau/gelb sind die Farben unserer Stadt – stoppt diesen sinnlosen Krieg.

An verschiedenen Stellen in Leipzig werden Hilfsgüter und Spenden entgegengenommen, hier finden Sie eine interaktive Karte der Spendensammelstellen.

Es wird keine Kleidung mehr benötigt, hier eine Liste der am dringensten gesuchten Gegenstände.

Es wurde bereits eine Wohnungsbörse für Geflüchtete eingerichtet.

Ukraine-Hilfe: gemeinsame Spenden-Aktion der Stadt Leipzig und der Leipziger Gruppe
www.leipziger-crowd.de/ukraine-hilfe 

Spendenaktion des Städtepartnerschaftsvereins
Ukraine-Kontakt e. V. Leipzig
IBAN: DE61 8602 0500 0003 5687 00
BIC: BFSWDE33LPZ
Bank für Sozialwirtschaft
Kennwort: Hilfe für ukrainische Freunde

Hier finden Sie eine Übersicht mit weiteren Möglichkeiten einer Geldspende.

Stuzubi-Messe am 05. März in Leipzig

Stuzubi unterstützt seit 2007 mit seinen Messen, Magazinen und seinem Online-Formaten Schüler:innen in ganz Deutschland bei der Studien- und Berufswahl. Am 5. März 2022 kannst du dich auf der Studien- und Ausbildungsmesse Stuzubi bei vielen Hochschulen und Unternehmen in der Kongresshalle am Zoo Leipzig über deine berufliche Zukunft informieren. Auch das Europa-Haus Leipzig wird als Eurodesk-Partner auf der Messe vertreten sein und über Auslandsaufenthalte informieren.

Der Eintritt ist frei – Gratis-Ticket sichern! Weitere Infos dazu unter https://stuzubi.de/messen/leipzig/

Frankreichs Vorsitz im Rat der Europäischen Union

Seit Januar 2022 hat nach Slowenien nun Frankreich den Vorsitz im Rat der Europäischen Union inne. Die Ratspräsidentschaft wechselt alle sechs Monate unter den Mitgliedsstaaten der Europäischen Union. Der jeweilige Mitgliedsstaat trägt die Verantwortung dafür, dass Entscheidungen getroffen werden und die Arbeit im Rat kontinuierlich und plangemäß vorangeht. Konkret kommen der EU-Ratspräsidentschaft drei Aufgaben zuteil:
Die Vertreter:innen des Mitgliedsstaates übernehmen die Leitung und Moderation der Treffen des Rates der Europäischen Union, sowie die Rolle des „ehrlichen Vermittlers“, wenn es zwischen verschiedenen Mitgliedsstaaten Uneinigkeiten gibt.
Des Weiteren ist die EU-Ratspräsidentschaft, also seit Januar diesen Jahres Frankreich, für die Vertretung der Mitgliedsstaaten bei den anderen EU-Institutionen zuständig.
Außerdem übernimmt sie die Repräsentation der EU auf internationaler Ebene. Das Motto der französischen Präsidentschaft im Jahr 2022 lautet „Relance, Puissance, Appartenance“ (Aufschwung, Stärke, Zugehörigkeit).

Frankreich hat im Programm für seine Ratspräsidentschaft drei Ziele festgelegt:

Die europäische Souveränität stärken

Die Europäische Union soll geeint nach dem Erreichen ihrer Ziele streben und für ihre Werte in der Welt eintreten. Um die strategische Souveränität zu stärken, sollen beispielsweise die Verteidigungsbudgets der EU-Mitgliedsstaaten erhöht und eine gemeinsame strategische Kultur unter anderem durch die Europäische Interventionsinitiative ausgebaut werden.

Ein neues europäisches Wachstumsmodell fördern

Der Umbau zu einer klimaneutralen Wirtschaft („Grüne Transformation“) soll unterstützt werden. Das Ziel ist eine wettbewerbsfähige und klimaneutrale Wirtschaft. Hierfür soll die EU beispielsweise als Leitmarkt für klimafreundliche Produkte gestärkt werden. Darüber hinaus soll die europäische Wettbewerbsfähigkeit, insbesondere für Zukunftstechnologien, weiter vorangetrieben werden. Außerdem ist geplant, den Binnenmarkt der EU verstärkt sozial auszugestalten. Vorschläge hierfür sind beispielsweise ein europäischer Mindestlohnrahmen und Lohntransparenz.

Ein menschliches Europa schützen

Den Anliegen der Bürger:innen, welche im Rahmen der Konferenz zur Zukunft Europas geäußert werden können, soll weiterhin Gehör geschenkt werden. Außerdem plant Frankreich, dass Rechtsstaatlichkeit stärker verteidigt und Diskriminierung bekämpft werden wird. Die EU soll ihren Werten treu bleiben.

Bürgerdialog mit Bürgerinnen und Bürgern aus Brünn (CZ), Leipzig (D) und Stuttgart (D)

Lernen Sie gern Menschen aus anderen Städten und Ländern kennen? Haben Sie Interesse an internationalen Begegnungen und europäischen gesellschaftspolitischen Themen? Möchten Sie sich im interkulturellen Dialog mit anderen austauschen und die Zukunft Europas in unseren drei Städten Brünn, Leipzig und Stuttgart und darüber hinaus aktiv mitgestalten?

Dann freuen wir uns über Ihre Teilnahme an unserem gemeinsamen Online-Bürgerdialog am 27. Januar 2022 von 17:00-20:00 Uhr!

Das Programm beinhaltet eine anderthalbstündige Workshop-Phase, sowie ein anschließendes Gespräch mit Politikern und Politikerinnen. Als Auftaktveranstaltung im Europäischen Jahr der Jugend 2022 laden wir Sie, Bürgerinnen und Bürger jeden Alters aus den drei Städten ein, über die Themenbereiche Bildung, Kultur, Jugend und Sport zu sprechen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Ideen für die Zukunft zu entwickeln.

Nach den Gruppengesprächen werden Ihre Ideen Politikern und Politikerinnen aus den drei Städten im Plenum präsentiert. Auf europäischer Ebene werden die entstandenen Ideen auf der Plattform der Zukunftskonferenz veröffentlicht, auf der sie von Bürgern und Bürgerinnen europaweit gelesen und unterstützt werden können und auf direktem Wege an Entscheidungsträger in der EU gebracht werden.

Der Bürgerdialog bietet Ihnen Möglichkeiten, Menschen und Initiativen aus den anderen Städten kennenzulernen, erste Kontakte zu knüpfen und sich zu vernetzen, so dass Sie bei zukünftigen Veranstaltungen in Präsenz bereits bekannte Gesichter und Namen wiedertreffen.

Fremdsprachenkenntnisse sind für die Teilnahme nicht erforderlich. Die Veranstaltung wird von professionellen Dolmetscherinnen und Dolmetschern simultan übersetzt.

Bitte melden Sie sich bis zum 23. Januar 2022 über den unten abgebildeten QR-Code oder über diesen Link https://forms.office.com/r/DgsdPnEf5W für die Veranstaltung an.

Bei Fragen können Sie sich gerne an die Stadt Leipzig wenden:
Tel.: 0341 123 2054 / E-Mail: europa@leipzig.de

09.12.2021 Neue Zeiten im Europe Direct Leipzig

Das Jahr 2021 brachte frischen Wind in das Leipziger Europe Direct. Der Europa-Haus Leipzig e. V. hat sich erfolgreich bei der Ausschreibung der Europäischen Kommission um die Trägerschaft eines Europe Direct Leipzig beworben. Im neuen Förderzeitraum bis 2025 sind wir gerne weiterhin Ihr Ansprechpartner rund um die Europäische Union in Leipzig und Westsachsen. Das wollen wir feiern mit einem unserer beliebtesten Formate, dem Europaquiz und weiteren Überraschungen.

Am 09. Dezember 2021, um 18:00 Uhr laden wir Sie herzlich zu unserer Online-Eröffnungsveranstaltung ein. Sprechen Sie mit uns, quizzen Sie mit und schauen Sie mit uns gemeinsam auf die Vorhaben 2022. Hier kommen Sie zur Veranstaltung: https://zoom.us/j/92354712713

11. November – Deutschland nach der Wahl. Neue Impulse für die deutsch-polnische Nachbarschaft?

Termin: 11.11.2021, 18:00 – 19:00 Uhr via Zoom
Keine Anmeldung notwendig, hier gelangen Sie zum Webinar: https://zoom.us/j/95265117238

Die deutsch-polnischen Beziehungen sind in den letzten Wochen stark in den Fokus gerückt. Der sich zuspitzende Migrationskonflikt an der polnisch-belarussischen Grenze wirkt bis auf die grenzüberschreitenden Beziehungen an Oder und Neiße. Wie steht es generell um die deutsch-polnische Partnerschaft, welche Perspektiven entwickeln sich mit einer neuen deutschen Regierung nach den Wahlen, welchen Einfluss haben die aktuellen Debatten um die Rechtstaatlichkeit in Polen auf die konkreten Beziehungen und die Menschen und den Austausch im Grenzgebiet? Diesen und anderen Fragen möchten wir nachgehen mit zwei Podiumsgästen –
Katarzyna Werth, Vorsitzende des Vereins für Kultur und Integration in Pasewalk und
Wolfgang Howald, Präsident der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Sachsen.
Moderation: Korinna Heintze, VIER GbR


Die Veranstaltung wird gemeinsam organisiert von der Europäischen Akademie Mecklenburg-Vorpommern und dem Europa-Haus Leipzig e. V.

8. November – Bürgerforum zur Zukunft Europas

Haben Sie schon von der Konferenz zur Zukunft Europas gehört? Bürgerinnen und Bürger diskutieren dort mit Politik, Sozialpartnern und Zivilgesellschaft, wie es mit der EU weitergehen soll.
Beteiligen Sie sich an diesem offenen Dialog über Europas Zukunft. Die Ergebnisse dieses Bürgerforums werden in die Beratungen über die Vorschläge zur Reform der Europäischen Union einfließen. Reden Sie mit über Europas Zukunft: am Abend des 8. November 2021, ab 17 Uhr im Paulinum Leipzig!

Hier gehts zum Programm

Nach der Bundestagswahl: Welche Perspektiven für das deutsch-französische Tandem?

Dienstag, 05.10.2021, 18:30 Uhr, Online-Webinar
In Kooperation mit dem Maison de l’Europe de Nîmes und dem dortigen Europe Direct findet am 05.10.2021 ein Webinar statt, in dem die Auswirkungen der Bundestagswahl auf die deutsch-französischen Beziehungen und die Europäische Union im Mittelpunkt stehen sollen.

Als Gäste begrüßen wir Tobias Bütow, Generalsekretär des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) in Deutschland, Etienne Dubslaff, Dozent für Deutschlandstudien an der Universität Montpellier und die Europaabgeordnete Evelyne Gebhardt. Die Veranstaltung findet auf Deutsch und Französisch statt.

Zur Teilnahme scannen Sie den unten stehenden QR-Code oder registrieren Sie sich hier!

Klicken Sie alternativ am 05.10.21, ab 18:30 Uhr bitte auf den nachfolgenden Link, um am Webinar teilzunehmen: https://zoom.us/j/96004070090

Europa in vollen Zügen genießen

Mittwoch, 22.09.2021, Markt 10, 04109 Leipzig, 1. Etage, Saal der Europäischen Stiftung der Rahn-Dittrich Group für Bildung und Kultur

Anlässlich des Europäischen Jahres der Schiene und im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche, findet diese Veranstaltung zum Thema Bahnreisen in Europa statt. Dabei geht es zum einen um verkehrspolitische Aspekte, zum anderen um das Reiseerlebnis und die Möglichkeiten, Europa mit dem Zug zu entdecken.

Im ersten Teil der Veranstaltung informieren Marco Kampp, Leiter internationaler Fernverkehr der DB Fernverkehr AG, und Anja Schmotz, Vorsitzende des Fahrgastverbands PRO BAHN Mitteldeutschland e.V., über die Chancen und Herausforderungen des internationalen Fernverkehrs in Europa sowie über unsere Rechte als Fahrgäste.
Im zweiten Teil sprechen wir mit Martin Speer und Vincent-Immanuel Herr, die Initiatoren des DiscoverEU-Programms, durch das 18-Jährige von der EU ein kostenloses Zugticket erhalten, mit dem sie einen Monat lang durch Europa reisen können. Außerdem begrüßen wir Luisa-Marie Müller und Cornelius Schlittgen, die 2019 bzw. 2018 selbst mit einem solchen Interrailticket durch Europa gereist sind und von ihren Erfahrungen erzählen.

Anmeldung unter: ehl@europa-haus-leipzig.de

Wir sind U18 Wahllokal

Alle Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren sind eingeladen bei der U18-Wahl, der bildungspolitischen Initiative für junge Menschen in Deutschland, mitzumachen. Wir möchten dazu beitragen, dass Kinder und Jugendliche sich selbstbestimmt und selbstbewusst politisch ausdrücken. Denn die Zeit vor der Bundestagswahl ist spannend, die eigene Meinung, Fragen und Zukunftsvisionen zu entdecken – und damit eine eigene Wahl zu organisieren! Deswegen sind wir auch in diesem Jahr Wahllokal für die U18-Wahl.

Ihr könnt euer Kreuzchen noch bis zum 17. September 2021 bei uns im Haus setzen.

Hier können Interessierte mehr über die U18 Wahl und die Parteien, die zur Wahl antreten, erfahren.

Europa anders denken – eine Umfrage

Europa – das ist nicht nur die Fußball-Europameisterschaft. In den Sommermonaten reisen Sie vielleicht in ein anderes europäisches Land oder freuen sich über eine grenzüberschreitende Begegnung. Die Europäische Union ist aber auch in unserem Alltag täglich erlebbar, manchmal nur auf den zweiten Blick.

Nennen Sie uns europäische Themen, die Sie interessieren und die Erwartungen, die Sie an unsere Angebote oder Veranstaltungsformate haben. Wir möchten dies in der zukünftigen Ausrichtung unserer Informationsangebote und Veranstaltungen berücksichtigen und unsere Formate zugänglicher gestalten. Im Zuge dessen möchten wir Sie dazu einladen, an unserer kleinen Umfrage teilzunehmen. Über den unten beigefügten Link finden Sie zum Fragebogen. Die Bearbeitungszeit beträgt lediglich 5 – 10 Minuten.

Das Europa-Haus Leipzig freut sich über Ihre Teilnahme bis zum 25.07.2021! Über die Ergebnisse werden wir an dieser Stelle danach berichten – wir sind schon sehr gespannt. Vielen Dank.

Hier geht es zur Umfrage.

Hier finden Sie die Datenschutzerklärung zur Umfrage.

Ratgeber: Studieren in Frankreich

Sie möchten einige Zeit in Frankreich leben? Dort studieren, ein Praktikum oder eine Ausbildung absolvieren? Das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz hat einen Online-Ratgeber herausgegeben, der bei der Vorbereitung helfen kann:

Der kostenlose Leitfaden beantwortet alle Fragen, die sich vor, während und nach dem Frankreich-Aufenthalt stellen. Auch komplizierte Sachverhalte wie Krankenversicherungen oder Mietverträge werden auf verständliche Art und Weise erklärt. Außerdem enthält der Ratgeber praktische Tipps für das Leben im Gastland. Und mittels interaktiver Links werden Sie sofort auf die Internetseiten der gewünschten Ansprechpartner weitergeleitet. Mit diesem Leitfaden leistet das Zentrum für Europäischen Verbraucherschutz e. V. einen weiteren Beitrag, die grenzüberschreitende Mobilität junger Menschen zu fördern und hilft ihnen dabei, den Alltag im Nachbarland zu meistern.

Eine weitere Interessante Seite ist das Angebot von Erudera – ein Portal, welches sich um das Auslandsstudium weltweit dreht.

27. Leipziger Europaforum

Samstag, 29. Mai 2021, 17.00 Uhr Zoom-Konferenz
„(Des-)Informationsgesellschaft? Wie „Fake News“ die EU bedrohen“



mit Lutz Güllner (Leiter Strategische Kommunikation, Europäischer Auswärtiger Dienst), Dr. Gesine Märtens (Staatssekretärin, Sächsisches Staatsministerium für Justiz, Demokratie, Gleichstellung und Europa),
Kamil Mikulski (Analyst und Projektmanager, European Cybersecurity Forum, Kosciuszko Institute) und Jacques Peset (Journalist, Französische Tageszeitung Libération)
Moderation: Prof. Dr. Eckart Stratenschulte (Politikwissenschaftler)

In Kooperation mit dem Zeitgeschichtlichen Forum, dem Institut français Leipzig, dem Polnischen Institut Berlin – Filiale Leipzig und der Stadt Leipzig

Zugangslink am 29.05. 17 Uhr: https://zoom.us/j/99974939373

Bewusste Falschinformationen sind ein altbekanntes Instrument politischer Stimmungserzeugung. In der global vernetzten Welt verbreiten sie sich rasant. Eine besondere Bedrohung stellen digitale Desinformationskampagnen dar. Plattformen wie Twitter, Facebook und Gruppen in Messenger-Diensten bieten neue Informationsmöglichkeiten. Nicht selten findet man dort sogenannte Fake News. Die EU-Taskforce „EUvsDisinfo“ hat seit 2015 tausende Fälle von Falschinformationen erkannt, die zur Destabilisierung der Europäischen Union beitragen sollten – bis hin zur Gefährdung der inneren und äußeren Sicherheit.
Der Umgang mit diesem Thema ist eine europäische Herausforderung, der sich die Mitgliedsstaaten auf ihre Art stellen. Wie können sich Bürgerinnen und Bürger vor Desinformation schützen? Einige dieser Ansätze möchten wir im Rahmen des 27. Leipziger Europaforums mit europäischen Gästen vorstellen und mit Ihnen diskutieren.

VeloGetArte – eine romanische Fahrrad- und Kunstaktion

Velo (frz.) = Fahrrad; Get = gettare (it.) = werfen; Arte (it.) = Kunst

Leipzig, Bologna und Lyon sind Partnerstädte, die in diesen Tagen Schauplatz des Projekts VeloGetArte sind.

VeloGetArte ist eine Fahrrad- und Kunstaktion, bei der durch Kunst und Kultur u. a. auf das Thema „Fahrräder in Städten“ aufmerksam gemacht wird.

Künstler und Künstlerinnen aus allen drei Städten stellen Kunstwerke zur Verfügung, die zunächst in einer Ausstellung in allen drei Städten gezeigt werden. Nach der Ausstellung werden die Ausstellungsexponate aus Deutschland, Frankreich und Italien zu Rollen zusammengestellt und im Rahmen eines Fahrradkorsos im öffentlichen Raum verteilt.

Hinter dem Projekt steht Cassedy Richter, Juniorbotschafterin des Deutsch-Französischen Jugendwerkes. Sie organisiert diese grenzüberschreitende Idee am 15. Mai in Bologna, am 29. Mai in Leipzig und am 12. Juni in Lyon.

In Leipzig ist das Europa-Haus gerne Teil der Aktion. Ab 11.00 Uhr werden am 29. Mai 2021 die Kunstwerke im Rahmen einer Außenausstellung am Europa-Haus in der Leipziger Handwerkerpassage gezeigt. Die Ausstellung wird ungefähr bis 16 Uhr hängen und anschließend zu Kunstrollen zusammengerollt. Mit ca. 150 Kunstrollen fahren wir gegen 17 Uhr als Fahrradverband durch Leipzig und werden die Kunstwerke an Passanten verteilen und so ins Gespräch kommen.

Das Projekt wird unterstützt durch das Deutsch-Französische Jugendwerk. Weitere Projektpartner in Leipzig sind das Europa-Haus Leipzig e. V., der ADFC Leipzig, das RUSH Kurierkollektiv, der Fachschaftsrat “KlaPhiRo” und der LackStreicheKleber e. V.

Die Europawoche 2021 in Leipzig und Sachsen

Trotz der Pandemie gibt es in diesem Jahr zahlreiche Veranstaltungen zur Europawoche 2021. Das Europa-Haus ist daran vielfach beteiligt, im Rahmen von Moderationen oder eigenen Veranstaltungen wie dem Europa-Quiz am 07. Mai. Wir laden Sie herzlich dazu ein. Hier unsere Empfehlungen

03.05., 17:00 Uhr-19:00 Uhr

Veranstalter: Europa-Union Sachsen & Junge Europäische Föderalisten Sachsen (JEF)

Ein Jahr Corona-Pandemie – Was lernen wir in Europa daraus? Bürgerdialog mit Ministerpräsident Michael Kretschmer

Online-Konferenzen, Inzidenzen, Masken, Kontaktbeschränkungen, Corona-App, Lockdown – das sind die Worte, die unseren Alltag seit mehr als einem Jahr bestimmen. Aber was bedeutet die aktuelle Situation für jede und jeden von uns in Europa?

Anmeldung unter: https://docs.google.com/forms/d/1KjKPopgSYkc5VKt0rk22h5GLF_42I25-EejfyfBi-Fk/viewform?fbclid=IwAR0ZKTJpqGvSJsZn6k4srQ9Ndck8NEH5yIH5m_zgBk-ZAc6TsSObrnyFApI&edit_requested=true


04.05., 18:30 Uhr

Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung, Europa-Union Sachsen & Junge Europäische Föderalisten Sachsen (JEF)

Europa in bester Verfassung?!

Diskussion mit Ministerin Katja Meier zum Thema Europa in der sächsischen Verfassung, der Stärkung der europapolitischen Bildungsarbeit und der Sichtbarkeit der Europäischen Union in Sachsen allgemein.

Zugang: https://zoom.us/j/95637597307?pwd=STBYRmdtTFRYeUhoYVlnb2ZGZmJtUT09


05.05., 14:00-15:30 Uhr

Infoveranstaltung zur Internationalen Jugendarbeit (IJA)

Veranstalter: AGJF Sachsen – Projekt Uferlos –  Leipziger Arbeitskreis Internationale Jugendarbeit

Zugang: https://dina.international/conference/infoveranstaltung-zu-internationaler-jug/?next=/conference/infoveranstaltung-zu-internationaler-jug/conference/uferlos-fachstelle-fuer-internationale/#/

Wir laden herzlich ein, mit uns Perspektiven und Standpunkte der Internationalen Jugendarbeit zu erfahren. In dieser Online-Veranstaltung über die digitale Plattform DINA.international habt Ihr die Möglichkeit Fragen zur Internationalen Jugendarbeit, Praxis und Trägern des Arbeitsfeldes, Anlaufstellen, Fördermöglichkeiten, aber auch zur Organisation, Durchführung und Nachbereitung internationaler Begegnungsformate zu klären.


05.05., 17:00-18:30 Uhr

„Was bringt die EU? Wie stark profitiert Sachsen? Und was leisten die Europäischen Strukturfonds?“

Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und das EUROPE DIRECT Dresden

Zugang: https://www.youtube.com/watch?v=lbnqQhNQl6Y

Die Europäische Union ist ein Garant für Frieden und Grundfreiheiten – aber das ist längst nicht alles. Die Europäische Union stellt auch hohe Summen an Fördermitteln für Regionen bereit, von denen viele Menschen in Sachsen profitieren. Im Rahmen der Europawoche lädt das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und das EUROPE DIRECT Dresden zu einem virtuellen Gespräch, bei dem erklärt wird, wie die Wirtschaft in Sachsen die EU-Förderung nutzt.


06.05., 19:00-20:30 Uhr

Veranstalter: Deutsch Finnische Gesellschaft Sachsen e. V. & Europa-Haus Leipzig e. V. mit Unterstützung der IHK zu Leipzig und der DIHK Bildungs-GmbH

Online-Themenabend „Künstliche Intelligenz für alle – wie ein Online-Kurs aus Finnland ganz Europa KI nahe bringt“

Zoom-Zugang: https://us02web.zoom.us/j/82341343101?pwd=N0hVNWxpSTZUcWxKS2tvNDJQVDZpUT09

Wir stellen den Online-Kurs „Elements of AI“ vor, der inzwischen in allen Amtssprachen der EU kostenlos zur Verfügung steht und laden dazu ein, gemeinsam mit der ersten Lektion loszulegen.


07.05., 19:00-20:00 Uhr

Europe Direct Leipzig & Dresden

Europa-Quiz Online – Spuren Europas in Sachsen

Zoom-Zugang https://zoom.us/j/99007740406?pwd=N1dRcStWNzNjYWZlUUxIYy9qR3o5dz09

Das Europe Direct Leipzig und Dresden laden ein zur unterhaltsamen Quizrunde rund um Europa in Sachsen.


08.05., 16:00-22:00 Uhr

Budde-Haus Leipzig, live aus dem Budde-Haus in Leipzig

Europashow live

Die Veranstaltung findet online auf dem YouTube-Kanal des Budde-Hauses statt. Anmeldungen sind nicht notwendig. https://www.youtube.com/channel/UC0JTVlnydiJhRoYLnKcchTA

Am 9. Mai ist alljährlich Europatag. Am Vorabend bieten wir eine offene Bühne für die Leipziger Europäische Freiwilligen, die mit Worten, Musik, Tanz und Artistik ihre vielfältigen Kulturen zeigen. Moderiert wird die Show vom Leipziger Open Stage Meister Andrea Baccomo.


09.05., 10:00-15:00 Uhr

Live aus dem Europäischen Haus in Berlin

Europatag 2021 – “Zu Hause in Europa”

Zugang über: www.zu-hause-in-europa.de

Wir bringen Euch die EU direkt ins Haus: Die Vertretung der Europäischen Kommission und das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland streamen live drei spannende Diskussionsrunden aus dem Europäischen Haus in Berlin, bei denen auch Ihr mitmachen könnt.

Portugal im Fokus – die portugiesische EU-Ratspräsidentschaft und die deutsch-portugiesischen Beziehungen

Deutschland hatte bis Ende 2020 den Vorsitz im Rat der EU inne. Zum 1. Januar 2021 hat Portugal die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Die Covid-19-Pandemie spielt dabei zwar weiterhin auch eine Rolle, doch unter dem Motto „Zeit zu liefern: ein gerechter, grüner und digitaler Aufschwung“ setzt das Land auch andere Schwerpunkte. Über diese Schwerpunkte sprechen wir u.a. mit Sabine Overkämping, Leiterin beim Beobachter der Länder bei der Europäischen Union, sowie mit Annika Breidthardt, Referentin bei der Vertretung der Europäischen Kommission in Lissabon.

Deutschland und Portugal arbeiten nicht nur bei der Übergabe der Ratspräsidentschaft eng zusammen. Dieses Jahr wäre Portugal z.B. Gastland bei der Leipziger Buchmesse gewesen. Wie steht es ganz allgemein um die deutsch-portugiesischen Beziehungen? Darüber sprechen wir mit dem portugiesischen Botschafter in Deutschland, Ribeiro de Menezes, sowie mit Prof. Dr. Thomas Fabian, Bürgermeister und Beigeordneter für Soziales, Gesundheit und Vielfalt der Stadt Leipzig.

Moderiert wird die Veranstaltung von Tilo Wagner, freier Journalist und u.a. Korrespondent für den Deutschlandfunk in Portugal.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Sie können sich am 29. April ab 16:55 Uhr unter folgendem Link dazuschalten:

https://zoom.us/j/92288256323?pwd=ZXV5SWJNYlFxd1NKWjMvMnY2UFFHdz09

Das neue Europe Direct Leipzig am Europa-Haus Leipzig

Es war spannend bis zum letzten Tag. Im März 2021 wurden seitens der Europäischen Kommission die Ausschreibungsergebnisse für die neue Europe Direct Generation ab Mai 2021 veröffentlicht. Das Europa-Haus Leipzig ist somit weiterhin Träger einer Europe Direct Informationsstelle, die als lokaler Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger für europäische Fragen und Informationen dienen soll. In ganz Deutschland gibt es 48 Europe Direct Zentren, die in das gleichnamige Netzwerk der Europäischen Kommission eingebunden sind. Dieses wird ab 01.05.2021 mit dem neuen Logo beworben.

Das Europa-Haus Leipzig wird mit der nun geschlossenen Rahmenvereinbarung mit der Europäischen Kommission weiterhin als Europe Direct Zentrum aktuelle EU-Informationen, Veranstaltungen zu europäischen Themen und Beratungsleistungen anbieten können. Im Vordergrund steht der Dialog mit den Bürgerinnen und Bürgern, die vor Ort Einfluss auf die zukünftige Entwicklung der Europäischen Union nehmen können. Hervorzuheben ist in diesem Zusammenhang die Konferenz für die Zukunft Europas, für die das Europe Direct als Ansprechpartner dient.

Bis 2025 sind in Sachsen an weiteren Orten Europe Direct Zentren bestätigt worden, darunter in Dresden, Bautzen und Plauen. Die Träger der Europe Directs in Sachsen erhalten seitens des Freistaates Sachsen einen Zuschuss zur Kofinanzierung der anfallenden Kosten.

2. Französischer Kurzfilmabend

Der Frühlingsanfang steht kurz bevor und auch auf Zoom wird es grüner! Am Dienstag, dem 23. März organisieren die Juniorbotschafterinnen des Deutsch-Französischen Jugendwerkes in Sachsen den 2. Deutsch-Französischen Kurzfilmabend. Schwerpunkte der gezeigten Filme wird das Thema Natur und Umwelt sein. Nach den Filmvorführungen werden wir ein lockeres Gespräch über das Gesehene sowie die deutsche und französische Filmkultur führen. Für eine entspannte Teilnahme und ein angenehmes Filmerlebnis empfehlen wir die Teilnahme über einen Laptop / Rechner.

👉 Wann?
Dienstag, 23. März 2021, 19:00-21:00 Uhr

👉 Wie kann ich mitmachen?
Per Mail an p.osman@ojaf-dfjw.org den Einladungslink anfordern, Zoom installieren, Getränke kaltstellen und ab 18:55 in die Konferenz einwählen.

👉 Wenn ihr euch bis zum 21. März anmeldet, gibt es noch eine kleine Überraschung, die am Veranstaltungstag bekannt gegeben wird! Die Anmeldung erfolgt durch eine E-Mail an p.osman@ojaf-dfjw.org

Bürgerdialog zu den Herausforderungen der EU-UK-Beziehungen nach dem Brexit

Am 24. März lädt die Europa-Union Deutschland ein zum digitalen Bürgerdialog „Oh Dear? Herausforderungen der EU-UK-Beziehungen nach dem Brexit“. Anbei finden Sie die Einladung im Wortlaut:

„Die Auswirkungen des seit gut zwei Monaten komplett vollzogenen Brexits werden immer spürbarer und sorgen für reichlich Klärungsbedarf zwischen Brüssel und London. Warum hat das Europäische Parlament dem seit Anfang des Jahres vorläufig geltenden Handels- und Kooperationsabkommen noch nicht zugestimmt? Welche Chancen und Risiken birgt dieses Abkommen für die EU? Könnte der Nordirland-Konflikt erneut aufflammen? Wie steht es um das schottische Unabhängigkeitsbestreben? Und wie beeinflusst der Brexit das alltägliche Leben von Menschen dies- und jenseits des Ärmelkanals? Darüber möchten wir mit Ihnen und unseren Expert*innen reden!

Wir laden Sie am 24. März, 17:00-18:30 Uhr, herzlich ein zu unserem Online-Bürgerdialog „Oh Dear? Herausforderungen der EU-UK-Beziehungen nach dem Brexit“. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen ein und treten Sie in den virtuellen Dialog mit:

Annette Dittert, ARD-Korrespondentin in London und Studioleiterin des ARD UK Büros
Bernd Lange, MdEP und Vorsitzender des Ausschusses für internationalen Handel des Europäischen Parlaments

Moderation: Mareen Hirschnitz, freie Moderatorin

JETZT HIER ANMELDEN: https://attendee.gotowebinar.com/register/6762043103690474256

Der Online-Bürgerdialog wird von der überparteilichen Europa-Union Deutschland e.V. veranstaltet und ist Teil der Reihe „Europa – Wir müssen reden!“. Der Termin findet in Kooperation mit der Europa-Union Niedersachsen und der JEF Niedersachsen statt. Ein breiter und offener Dialog ist uns wichtig, daher arbeiten wir mit einer Vielzahl von Partnern aus Politik und Zivilgesellschaft zusammen. Die Bürgerdialogreihe 2021 wird kofinanziert von der Europäischen Union und unterstützt vom Presse- und Informationsamt der Bundesregierung.

Freiwilligendienst in Europa? Wir beantworten eure Fragen!

Wohin nach der Schule, Ausbildung oder während der Uni? Zahlreiche junge Menschen wollen sich sozial im Ausland engagieren und dabei Kultur und Sprache kennenlernen, bevor sie den nächsten beruflichen Schritt gehen.

Lea, Kyra und Charlotte erzählen von Ihren Erfahrungen im Ausland mit dem Europäischen Solidaritätskorps. Das von der EU geförderte Europäische Solidaritätskorps ist eine großartige Chance für junge Menschen, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren. Mit dem Programm können 18- bis 30-jährige Freiwilligendienste, Praktika, Arbeitsstellen und eigene Solidaritätsprojekte bei unterschiedlichen gemeinnützigen Projekten in ganz Europa absolvieren und nebenbei den gesellschaftlichen Zusammenhalt in der EU stärken.

Für Lea, Kyra und Charlotte war der Aufenthalt mit dem Europäischen Solidaritätskorps eine in vielfacher Hinsicht bereichernde Erfahrung. In unserer Zoom-Infoveranstaltung geben sie uns zunächst einen Einblick in ihre Zeit mit dem Freiwilligendienst, bevor sie in abgeschlossenen Breakout Rooms individuelle Fragen zu Antrag, Finanzierung, Entsende- und Aufnahmeorganisationen beantworten. Wer also noch unsicher über das „Danach“ oder das „Dazwischen“ ist, bekommt hier spannende Inspirationen. Wir freuen uns auf euch und eure Fragen!

Wann?: Dienstag, 09. März von 16:00-17:00 Uhr
Teilnahme auf Zoom unter https://us02web.zoom.us/j/87428337540?pwd=MFM1aC9vQTRpTG4xTFlkcW9ZRFlZZz09&fbclid=IwAR15CxYK5qwZv11EtwB1hspSM_gLGTT_LdEz4pZAJ3UjjInJudKrXbx5Gz8#success

Veranstaltungseinladung – Nach America First: Europa und die USA zwischen Atlantik und Pazifik

In einer Rede im Außenministerium hat der neue US-Präsident Joe Biden seine Pläne für die Außenpolitik der Vereinigten Staaten umrissen. „Amerika ist zurück – die Diplomatie ist zurück“, betonte Biden zunächst. Die Beziehungen mit den engsten Verbündeten wolle er nach „Jahren der Vernachlässigung“ wiederbeleben. In den ersten Wochen seiner Amtszeit habe er bereits mit Partnern in Asien und in vielen NATO-Staaten gesprochen, darunter auch Deutschland.

Die Vereinigten Staaten treten wieder ein in die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und in das Pariser Klimaabkommen. Also alles wie früher, ein Zurücksetzen auf den alten Zustand vor Trump? Oder ein Neustart des Systems?

Um diese und weitere Fragen wird es am Montag bei einer gemeinsamen Veranstaltung des Europa-Haus Leipzig e. V. und dem Deutsch-Amerikanischen Institut Sachsen (DAIS) gehen.

Als Expert:innen begrüßen wir
Dr. Anna Kuchenbecker (European Council on Foreign Relations)
Dr. Stormy-Annika Mildner (Aspen Insitute Germany)
Prof. Dr. Jürgen Neyer (Europa Universität Viadrina Frankfurt (Oder))

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr und ist unter folgendem Link auf Youtube live sowie auch im Anschluss an die Veranstaltung zu sehen: https://www.youtube.com/watch?v=t-c3xWq71LE&feature=youtu.be

E-Democracy – Was Deutschland von Estland lernen kann

Digitalisierung, Demokratisierung, Datafizierung: Die vergangenen zwei Dekaden des 21. Jahrhunderts stehen wie keine Epoche zuvor für eine gleichsam umfassende wie auch nachhaltige globale Transformation unseres politischen, gesellschaftlichen und privaten Lebens – und eines veränderten Verhältnisses der Bürger zu Staat und Wirtschaft.
Nirgendwo sonst haben sich diese drei großen D’s intensiver verknüpft und gegenseitig belebt als in Estland, das heute als technologischer Vorreiter bei der Digitalisierung gilt. „e-Estonia“ hat frühzeitig seine Verwaltung komplett digitalisiert, vollständig digitale Zugänge für Behördenanliegen geschaffen und politische Wahlen per Internet ermöglicht. Es gilt heute als weltweiter Vorreiter des sog. EDemocracy-Gedankens – also eines möglichst digitalisierten und technologisch fortschrittlichen demokratischen Staatswesens. Aber was machen Tallinn und Tartu besser als Berlin – und was kann Deutschland von den Esten lernen?

Über die Möglichkeiten und Erfahrungen des estnischen E-Demokratiemodells wollen wir mit dem Botschafter der Republik Estland in Deutschland,  mit S.E. Alar Streimann, Torsten Herbst MdB, Mitglied im Bundesvorstand der Freien Demokraten und Urmas Klaas Bürgermeister der estnischen Stadt Tartu sprechen. Moderation: Jenny Joy Schumann

Die Aufzeichnung der Veranstaltung finden Sie hier.

ONLINE: Donnerstag, 18. Februar 2021, 12:00 – 12:45 Uhr
Eine Kooperationsveranstaltung der Friedrich Naumann Stiftung mit dem Europa-Haus Leipzig e.V.

Der Europakompass ist online!

Du suchst nach Stellenausschreibungen oder Veranstaltungen mit europäischem Bezug? Du willst ein Europa T-Shirt kaufen, weißt aber nicht wo? Du möchtest an Preisausschreibungen zum Thema Europa teilnehmen oder eine europäische Bürgerinitiative unterzeichnen? All das und vieles mehr findest du im Europakompass.

Dabei produziert der Europakompass selbst keine eigenen Inhalte, sondern bietet in Form von Listen zahlreiche Übersichten zu verschiedenen Themen – ob zu Europaakteur:innen in den einzelnen Bundesländern, zum Thema Europa in der Schule oder Podcasts rund um Europa.

Die Seite erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn ihr weitere Einrichtungen, Angebote und Internetseiten zum Thema Europa (in Deutschland) kennt oder ihr eure eigene Seite vermisst, macht uns gerne darauf aufmerksam!

Schaut einfach mal vorbei unter https://europakompass.eu/

Portugal übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft

Portugal hat am 1. Januar 2021 von Deutschland die EU-Ratspräsidentschaft übernommen. Ein halbes Jahr lang wird es den Rat der Europäischen Union leiten. Höchste Zeit, das Land im Westen der iberischen Halbinsel und seine Rolle in der EU näher kennenzulernen.

Portugal trat am 1. Januar 1986 zusammen mit Spanien der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft bei. Die Gemeinschaft wuchs damit damals auf zwölf Mitglieder an. Portugal ist außerdem seit 1999 Mitglied des Euro-Währungsraumes und gehört seit 1995 dem Schengenraum an.

In Portugal liegt der westlichste Punkt des europäischen Kontinents: das Cabo da Roca. Das Kap befindet sich rund 40 Kilometer westlich von Lissabon in einer Höhe von 140 Metern über dem Meeresspiegel. Zum Staatsgebiet gehören auch die Inseln der Azoren und Madeira. Portugal hat 10,3 Millionen Einwohner. Rund drei Millionen Portugiesen leben in aller Welt. Innerhalb der Europäischen Union leben davon die meisten in Frankreich, Deutschland und Luxemburg.

Der Beitritt zur Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft 1986 gab Portugals Wirtschaft einen kräftigen Schub. Der Binnenmarkt führte zudem zu einem tiefgreifenden Strukturwandel. War Portugal einst ein klassisches Agrarland, so wurde der Dienstleistungsbereich wichtigster Wirtschaftszweig. Bedeutendste Einnahmequelle ist mit Abstand der Tourismus: Mehr als 20 Millionen Gäste aus dem Ausland besuchen das Land pro Jahr.

Portugal übernimmt am 1. Januar 2021 bereits zum vierten Mal die EU-Ratspräsidentschaft – nach 1992, 2000 und 2007. Am 13. Dezember 2007 gelang unter portugiesischer Ratspräsidentschaft ein Meilenstein für die EU: Der Vertrag von Lissabon wurde unterzeichnet. Dieser trat am 1. Dezember 2009 in Kraft und ist die bis heute gültige Rechtsgrundlage der EU. Er stärkte unter anderem den Einfluss des Europäischen Parlaments.

„Zeit zu handeln: Für einen fairen, grünen und digitalen Aufschwung“ – so lautet das Motto der portugiesischen Ratspräsidentschaft. Mit Blick auf die COVID-19-Pandemie müsse sichergestellt werden, dass die Entscheidungen zu den finanziellen Hilfen „spürbare Auswirkungen auf das Leben der Menschen haben, auf die Existenzsicherung, den Zugang zum Arbeitsmarkt und die Beschäftigungschancen“, erklärt der portugiesische Außenminister Antonio Santos Silva. Zudem wird es um Multilateralismus, Krisenresilienz sowie die grüne und digitale Transformation gehen.

Europa-Quiz Online – Weihnachts-Edition am 10. Dezember

💥 Europäisches Halbwissen gefragt ! 💥
…Quizfreunde, Ratefüchse und Verfechter*Innen des Allgemeinwissens aufgepasst: Eine Neuauflage unseres Online-Quizzes steht an.

👉 Um was geht es?
Nach „Sachsen“, „Corona“, „Reisen und Essen“ sowie „Erasmus +!“ geht es diesmal passend zur Jahreszeit 25 Fragen lang um Weihnachten. Dabei schauen wir auf die außer- bis ungewöhnlichen Bräuche und Traditionen bei unseren europäischen Nachbarn. Erklärte Weihnachts-Fans könnten hier also abräumen, aber auch Weihnachtsmuffel dürfen gern mit gesundem Menschenverstand glänzen.

👉 Wann?
Donnerstag, 10. Dezember 2020, 19:00-20:00

👉 Wie kann ich mitmachen?
Kahoot! App aufs Smartphone laden (empfohlen!) oder einfach im Browser öffnen, Getränke kaltstellen und ab 18:55 in die Konferenz einwählen:
https://us02web.zoom.us/j/85920149072…
Meeting-ID: 859 2014 9072
Kenncode: 913099
Gemeinsam losquizzen.

Mitmachen lohnt sich: Für die drei Bestplatzierten gibt es wieder tolle Preise 💥

Europa-Quiz Online am 29.10.

Die Europe Direct Informationszentren in Sachsen laden ein:

✨ Quizfreunde, Ratefüchse und Verfechterinnen des Allgemeinwissens aufgepasst: Unser Europa Quiz Online geht in die vierte Runde! ✨

Um was geht es?
Diesmal dreht sich in 25 Fragen alles um Erasmus, Leben und Arbeiten in Europa und die EU-Förderprogramme für Lebenslanges Lernen

Wann?
Donnerstag, der 29. Oktober 2020, 19:00-20:00

Wie kann ich mitmachen?
Kahoot! App aufs Smartphone laden (empfohlen!) oder einfach im Browser öffnen, Getränke kaltstellen und ab 18:55in Zoom (LINK) einwählen. Gemeinsam losquizzen.

Mitmachen lohnt sich: Es wird wieder tolle Preise für die ersten drei Platzierten geben.

Einladung zum Bürgerdialog über die Zukunft Europas

Anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 findet am 01. Oktober ein Bürgerdialog zum Thema „Leipzig, Sachsen, Deutschland und die Europäische Union“ statt. Angelehnt an die geplante Konferenz über die Zukunft Europas, kommen dabei Bürger*innen mit Politiker*innen ins Gespräch und können ihnen ihre Fragen stellen. An vier Thementischen betrachten und diskutieren die Teilnehmenden gemeinsam mit den Referent*innen die verschiedenen politischen Ebenen und ihre jeweilige Bedeutung für die Zukunft der Europäischen Union.

Zugesagt haben bereits u.a. Katja Meier, Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung; Michael Roth, Staatsminister für Europa im Auswärtigen Amt; Jörg Wojahn, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland; sowie mehrere Abgeordnete aus Sachsen im Europäischen Parlament.

Der Bürgerdialog wird organisiert vom Europa-Haus Leipzig e. V. in Kooperation mit der Stadt Leipzig, der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, der Europa-Union Sachsen sowie den Jungen Europäischen Föderalisten Sachsen. Im Anschluss an die Veranstaltung findet ein Empfang zur Feier des 30-jährigen Jubiläums des Europa-Haus Leipzig e. V. statt.

WICHTIG: Die Zahl der Teilnehmenden ist aufgrund der Hygienebestimmungen begrenzt. Bitte melden Sie sich/meldet euch deshalb vorher an unter info@europa-haus-leipzig.de

Die Europäische Mobilitätswoche Leipzig 2020

„Klimafreundliche Mobilität für Alle“ – unter diesem spannenden Motto steht die diesjährige Europäische Mobilitätswoche. Vor fast 20 Jahren hat die Europäische Kommission diese Aktionswoche ins Leben gerufen, um Bürger*innen in ganz Europa Möglichkeiten von nachhaltige Mobilität in der eigenen Region näher zu bringen. In über 2.000 Städten und Gemeinden soll so, gemeinsam über Barrierefreiheit, Teilhabe, Nachhaltigkeit und innovative Verkehrslösungen diskutiert werden.
Auch bei uns in Leipzig gibt es wieder ein volles Programm, vom 16. bis 24. September sind viele tolle Veranstaltungen geplant.

Nach einer Auftaktveranstaltung mit dem Leipziger Fahrradmagazin „WE RIDE LEIPZIG“ am Mittwoch (16.09.) um 18 Uhr im Westwerk sind weitere Highlight sicherlich am Freitag (18.09.) die Gehzeugparade „Stadt für Menschen – statt für Autos“ des Bürgervereins Gohlis e.V. und die
Kinderfahrraddemo „Kidical Mass“ des ADFC Leipzig am Samstag (19.09). Zahlreiche spannende Führungen und Wanderungen, unter anderem von der „Philosophie des Gehens“ (jederzeit mit Online-Audioguide), über das BMW Werksgelände (21. – 22. 09.) bis zu einem Samstagsspaziergang von Sommerfeld bis nach Holzhausen (19.09.) ergänzen das Programm.

Viele offene Fragen können auch bei einer Vielzahl von Beratungsangeboten beantwortet werden, so bietet der ADFC Leipzig gemeinsam mit dem Umweltinformationszentrum am Dienstag (22.09.) eine Sprechstunde zu den Themen Radverkehr und umweltfreundliche Mobilität in der Stadt. Auch die Leipziger Verkehrsbetriebe sind in ihrer Offenen Mobilitätsberatung für Senioren, ebenfalls am 22.09., für Sie da. Innovativ wird es auch mit dem Projekt „Klimafreundlicher Lieferverkehr Zentrum-West“ vom BUND Leipzig und der VCD Regionalgruppe Leipzig. Von Mittwoch bis Freitag (16. bis 19.09.). So soll in der Gottschedstraße versucht werden, den Lieferverkehr auf klimafreundliche Verkehrsmittel zu verlagern und das Viertel von Lärm, Abgasen und LKWs zu befreien. Dafür wird ein temporäres Mikrodepot in der Straße installiert um die „letzte Meile“ zu den beliefernden Unternehmen mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln erreichen zu können.

Viele weitere Veranstaltungen und das komplette Programm ist unter
https://www.leipzig.de/umwelt-und-verkehr/unterwegs-in-leipzig/europaeische-mobilitaetswoche/ zu finden.


(Welche coronabedingten Auflagen bei der Durchführung von Aktionen und Veranstaltungen eingehalten werden müssen, wird sich erst kurzfristig entscheiden, weshalb es noch zu Änderungen bei den Veranstaltungen kommen kann. Auch ist bei vielen Veranstaltungen eine vorherige Anmeldung per E-Mail oder Telefon nötig.)

Deutschland übernimmt EU-Ratspräsidentschaft

Mit dem 1. Juli 2020 hat Deutschland eine wichtige Aufgabe im politischen System der Europäischen Union übernommen: den Vorsitz im Rat der Europäischen Union.                                                        

Aber was ist der Rat der Europäischen Union?

Der Rat der Europäischen Union ist ein wichtiges politisches Organ der EU, welches bei der Gesetzgebung mitwirkt. Gemeinsam mit der EU-Kommission (mit deren Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen) und dem Europäischem Parlament werden Richtlinien und Verordnungen zu den verschiedensten Themen beraten und auch beschlossen. In diesem Gesetzgebungsprozess vertritt der Rat die Interessen der Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten.

Doch wer ist Mitglied und wie funktioniert der Rat der Europäischen Union?

Der Rat der Europäischen Union wird auch Ministerrat genannt, da je nach Thema, sich die nationalen Minister der jeweiligen Gebiete treffen. So gibt es zum Beispiel den Rat für Wirtschaft und Finanzen, zu diesem Treffen sich jeweils die Wirtschaftsminister*innen der 27 EU-Mitgliedsstaaten. Im Rat für Umwelt hingegen treffen sich die jeweiligen nationalen Umweltminister*innen und diskutieren über neue EU-weite Vorhaben in diesem Bereich. Somit gibt es also nicht „den Einen“ Rat der Europäischen Union, sondern für jeden Politikbereich einen Eigenen, aktuell sind es 10 verschiedene Ratsformationen.

Welche Aufgaben beinhaltet die Präsidentschaft des Rat der Europäischen Union?

Die Aufgaben der Präsidentschaft bestehen in erster Linie darin, die Sitzungen der jeweiligen Räte und seiner vorbereitenden Ausschüsse und Arbeitsgruppen zu leiten. Konkret werden die jeweiligen Minster*innen die Räte leiten. So wird beispielsweise Peter Altmaier, als Bundesminister für Wirtschaft und Energie, den Ministerrat für Wirtschaft und Finanzen leiten. Während seiner Präsidentschaft vertritt Deutschland außerdem den Rat gegenüber den anderen Organen der EU, zum Beispiel bei den Verhandlungen über EU-Gesetzgebungsakte mit dem Europäischem Parlament und der Europäischen Kommission sowie gegenüber anderen Staaten und internationalen Organisationen. Bei dieser Aufgabe übernehmen die Mitgliedsstaaten für jeweils sechs Monate, bis turnusmäßig gewechselt wird.

Deutschland hat am 1. Juli 2020 die EU-Ratspräsidentschaft für die zweite Jahreshälfte übernommen, für welche auch schon politische Ziele festgelegt worden sind. Aus aktuellem Anlass wird Bewältigung der Covid-19-Pandemie und deren Folgen im Fokus stehen, ebenso die Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen 2021 bis 2027 und dem zukünftige Verhältnis zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich, darüber hinaus aber auch Themen wie Klimaschutz, Digitalisierung und Rolle Europas in der Welt.

Die offiziellen Sitzungen des Rates finden in den EU-Hauptverwaltungszentren Brüssel oder Luxemburg statt. Jedoch gibt es aber auch informeller Ministertreffen, welche den geben den jeweiligen Minister*innen Gelegenheit geben, weiter über aktuelle EU-Angelegenheiten zu beraten. Ursprünglich war geplant, dass die Ministertagungen während der gesamten Dauer der Ratspräsidentschaft in verschiedenen Städten in Deutschland stattfinden. Aufgrund der Covid-19-Pandemie werden die Treffen im Juli und August verschoben oder in Form von Videokonferenzen stattfinden. Auch in Leipzig waren Veranstaltungen geplant, Anfang September sollte zum allerersten Mal ein EU-China-Gipfel stattfinden, auch dieser musste nun verschoben werden.

Weitere Informationen:

EDIC Sachsen Online-Europa-Quiz Nr.3: Reisen und Essen in Europa

✨ Quizfreunde, Ratefüchse und Verfechter des Allgemeinwissens aufgepasst! ✨ Unser Europa Quiz Online geht in die dritte Runde!

Was?
Diesmal dreht sich das Online-Quiz in 25 Fragen um das Thema Kulinarik, Reisen und Essen in Europa und der EU!

Wann?
Donnerstag, den 9. Juli 2020 , 19:00-20:00

Wie kann ich mitmachen?
Kahoot! App aufs Smartphone laden (empfohlen!) oder einfach im Browser öffnen, Getränke kaltstellen und ab 18:55 unter https://us02web.zoom.us/j/89379600062?pwd=REsvMHBuT0hRKzdReERwTEM2Y1J1QT09 in die Konferenz einwählen. Gemeinsam losquizzen. 💥

Es wird wieder tolle, thematisch passende Preise für die ersten drei Platzierten geben! 😉

Einladung: Online-Bürgerdialog

„#BesserZusammen in der Mitte Europas? Zusammenhalt und Kooperation im sächsisch-europäischen Grenzraum“ am Donnerstag, 2. Juli ab 17 Uhr

Am 1. Juli übernimmt Deutschland für sechs Monate die EU-Ratspräsidentschaft. Gleichzeitig steht die Corona – Pandemie im Zentrum der Aufmerksamkeit vieler. Wie kann die Gesundheit der Europäerinnen und Europäer geschützt und die europäische Wirtschaft aus der Lockdown-Krise geführt werden? Welche Auswirkungen hat die aktuelle Situation auf das Zusammenleben in Sachsen, Polen, Tschechien und im gemeinsamen Grenzraum in der Mitte Europas? Welche Themen jenseits von Corona sind noch wichtig? Welche Prioritäten sollten gesetzt werden und welche Gesetzesinitiativen plant die EU-Kommission? Darüber möchten wir mit Ihnen reden!

Wir laden Sie am Donnerstag, dem 2. Juli ab 17 Uhr herzlich ein zu unserem Online-Bürgerdialog „#BesserZusammen in der Mitte Europas Zusammenhalt und Kooperation im sächsisch-europäischen Grenzraum“.

Treten Sie in den virtuellen Dialog mit:
Anna Cavazzini, Mitglied des Europäischen Parlaments
Dr. Marek Prawda, Vertreter der Europäischen Kommission in Polen.

JETZT HIER ANMELDEN (begrenzte Plätze):
https://attendee.gotowebinar.com/register/5118144571559838735 (Webinar – ID 420 – 390 – 675)

Der Online-Bürgerdialog ist Teil der Reihe „Europa – Wir müssen reden!“ , die die überparteiliche Europa-Union Deutschland e.V. mit einer Vielzahl von Partnern aus Politik und Zivilgesellschaft durchführt. Der Bürgerdialog am 2. Juli wird u.a. unterstützt von den Jungen Europäischen Föderalisten Sachsen, den sächsischen Europa-Informationszentren (EDICs) und der Stadt Dresden.

Wir freuen uns, Sie bei unserem Online – Bürgerdialog begrüßen zu dürfen!

Europaquiz – Corona-Edition

Im Juni laden wir euch gemeinsam mit den anderen Europe Direct Informationszentren in Sachsen zum Quiz rund um Europa und die Europäische Union ein. Diesmal zum Thema Corona und EU.

Am 9. Juni 2020, 19:00 Uhr erweitern wir über Zoom und mit Hilfe der Spiele-App Kahoot! in 25 Fragen unser, euer und Ihr Wissen zu Corona im Allgemeinen und in Europa – zum Umgang mit der Pandemie und den Maßnahmen der EU.

Wie kann ich mitmachen?

Kahoot! App aufs Smartphone laden (empfohlen!) oder einfach im Browser öffnen, Getränke kaltstellen und ab 18:55 unter https://us02web.zoom.us/j/88924723334?pwd=eHdBZnNvcFQrOXFTcXJJMGNtNU0xZz09 in die Konferenz einwählen.

Gemeinsam losquizzen. 💥

Auch diesmal: Es wird wieder tolle Preise für die ersten drei Platzierten geben! 😷 😉      

++ Veranstaltungstipp ++

Zur literarischen Vorbereitung auf die deutsche EU-Ratspräsidentschaft, beginnend am 01. Juli, hat die Deutsche Nationalbibliothek Leipzig die Online-Reihe „EUROPA lesen“ initiiert, die wir euch kurz vorstellen möchten:

In einer Serie von filmischen Kurzlesungen lesen Schauspielerinnen und Schauspieler in den leeren Lesesälen der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig und Frankfurt am Main Texte zum Thema Europa, von Lyrik über Prosa und Sachbücher bis zu Redetexten. Einige Texte sind sehr nah am Thema – etwa das so seltsam tagesaktuelle wie provokative Gedicht „Europa“ von Kurt Tucholsky von 1932 –, die anderen interpretieren das Thema Europa freier, z.B. als Suche nach einem besseren Ort, einem Utopia – so etwa der Text aus den Maghribinischen Geschichten von Gregor von Rezzori. Außerdem dabei sind Texte von Herta Müller, Louise Weiss und Hans Magnus Enzensberger, von Yuval Noah Harari, Adriana Altaras, Simon Strauß und Victor Hugo sowie von Stefan Zweig und Ian McEwan.

Jede Woche neue Folgen online:
„EUROPA lesen“ – Eine Filmserie anlässlich der deutschen EU-Ratspräsidentschaft
www.dnb.de/europalesen

Wir feiern den Europatag – Online!

Zum Europatag am 9. Mai haben laden wir euch gemeinsam mit den anderen Europe Direct Informationszentren in Sachsen zu einem Quiz rund um Europa und die Europäische Union ein.

Über Zoom und mit Hilfe der Spiele-App Kahoot! testen wir in 90 Minuten euer und unser Wissen in den Bereichen Politik, Geographie und Kultur in Europa, über die EU und zu Europa in Sachsen!

Wie kann ich mitmachen? Bis Donnerstag, 07.05. anmelden unter eu-infozentrum@wfe-erzgebirge.de oder hier um alle Zugangsdaten zu erhalten, Kahoot! App aufs Smartphone laden, Getränke kaltstellen und am Samstag ab 19:00 Uhr gemeinsam losquizzen. Ihr müsste keine EU-Expert*innen sein, um teilzunehmen. Unter den besten drei Spieler*innen werden Gewinne aus den jeweiligen EDICs verteilt.           

Wo kann ich mehr erfahren? In unserer Facebook-Veranstaltung und auf der Seite des EDIC Dresden, auf der Website des EDIC Erzgebrige und beim Europa-Haus Leipzig

Das Europa-Haus ist weiter für Sie da – wenn auch anders…

Aufgrund der Corona-Pandemie halten wir das Europe Direct-Informationszentrum ab dem 04.05.2020 nach Voranmeldung geöffnet.

Für Beratungsgespräche und Anfragen stehen wir Ihnen gerne persönlich nach vorheriger Absprache zur Verfügung.

Bitte kontaktieren Sie uns dazu unter folgender Nummer 0341/9999486 oder unter der E-Mail-Adresse ehl@europa-haus-leipzig.de

Bleiben Sie gesund und wir freuen uns von Ihnen zu hören!

Das Team des Europa-Haus Leipzig e. V.

Was Europa in Zeiten der Corona-Pandemie für uns tut

Was macht die Europäische Union im Kampf gegen Covid-19? Welche Maßnahmen hat die EU getroffen? Welche Bildungsangebote kann ich trotz Corona wahrnehmen? Was muss ich als Verbraucher beachten, z.B. bei Reisen und abgesagten Veranstaltungen?

Antworten auf diese und weitere Fragen finden Sie auf den folgenden Seiten:

Was macht die Europäische Kommission im Kampf gegen Covid-19 und die wirtschaftlichen Folgen? Eine hilfreiche Übersicht aller Maßnahmen finden Sie in einem Factsheet der Europäischen Kommission

Aktualisierte und ausführliche Informationen zur Reaktion Europas auf die Coronakrise sowie die aktuellen Maßnahmen der EU, finden Sie auf der Internetseite der Europäischen Kommission.

Am 26. März ist eine Corona-Sonderausgabe der EU-Nachrichten erschienen, in der Sie auch Informationen zu den Maßnahmen von Streamingdiensten sowie zu Bewerbungsfristen von Erasmus+ und anderen EU-Programmen finden.

Zurzeit kursieren viele Falschinformationen rund um die Corona-Krise und Covid-19. Wie die EU Desinformation bekämpft sowie einen Faktencheck, den Sie selbst durchführen können, finden Sie auf der Internetseite der Europäischen Kommission.

Dr. Jörg Wojahn, Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland, hat mit Reuters über das Thema „europäische Solidarität“ gesprochen. Für den Tagesspiegel hat Herr Wojahn außerdem einen Gastbeitrag verfasst. Sichtbare und substanzielle Gesten der Solidarität sind in diesen Zeiten von großer Wichtigkeit für den europäischen Zusammenhalt.

Die Bildungsangebote der EU in Zeiten der Coronakrise finden Sie hier.

Viele Verbraucher wollen oder müssen ihre Reise in Anbetracht der Corona-Krise absagen. Das Europäische Verbraucherzentrum gibt stets aktuelle Reisehinweise. Auf der Internetseite des EVZ finden Sie aktuelle Informationen für Reisende sowie Informationen dazu, in welchen Fällen Reisende stornieren können und ob sie die Möglichkeit haben, Geld zurückzufordern.

Wie verhält es sich bei abgesagten Veranstaltungen aufgrund der Corona-Pandemie? Nicht zuletzt die Olympischen Spiele, die Fußball-EM und der Eurovision Song Contest: Zahlreiche Events müssen aufgrund der sich ausbreitenden Krankheit Covid-19 abgesagt oder verschoben werden. Bekomme ich den Ticketpreis zurück? Was, wenn ich am Nachholtermin verhindert bin? Was gilt bei Geisterspielen? Bekomme ich Kosten für Anreise und Unterkunft zurück?
Antworten auf diese und weitere wichtige Fragen erhalten Sie ebenfalls auf der Seite des Europäischen Verbraucherzentrums.

EDIC Besucherzentrum geschlossen!

Das EDIC-Besucherzentrum am Europa-Haus Leipzig e. V. bleibt aus aktuellem Anlass ab sofort bis auf Weiteres geschlossen.
Ebenso finden bis auf Weiteres keine Veranstaltungen statt.

Wir bitten um Ihr Verständnis!

Podiumsdiskussion über die Deutsch-Französischen Beziehungen in Europa

Alle Infopunkte des Deutsch-Französischen Jugendwerkes (DFJW) trifft sich dieses Jahr vom 1. Bis 3. April 2020 im Europa-Haus-Leipzig. Die Infopunkte sind Informationsstände, an denen jeder unabhängig von seinem Wohnort alle relevanten Informationen bezüglich Austauschprogramme und sonstiger Aktivitäten des DFJWs erhalten kann. Sie sind öffentlich zugänglich und in den Gebäuden DFJW-Partnerinstitutionen und -organisationen zu finden, wie Goethe-Institute, Instituts Français, Europa-Häuser, etc.

Das Treffen wurde mit der Unterstützung der Europäischen Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur und des Instituts Français organisiert. Die Ziele der Veranstaltung sind vielfältig. Das Jahrestreffen bietet den Netzwerkmitgliedern Gelegenheit zum direkten Austausch. Gleichzeitig erfahren die Vertreterinnen und Vertreter der Infopunkte mehr über das Programmangebot des DFJW, um die Austauscharbeit in ihrer Region noch weiter auszubauen.
Außerdem sollen Synergien zwischen den Infopunkten geschaffen werden, damit sich mehr junge Menschen begegnen können.

Zum Auftakt ist eine öffentliche Podiumsdiskussion über die Deutsche-Französische Beziehungen und die Relevanz europäischen Integration geplant. Tobias Bütow, DFJW-Generalsekretär und Dr. Claire Demesmay, Programmleiterin für Frankreich und deutsch- französische Beziehungen in der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik (DGAP) sind dazu eingeladen, sich mit Ihnen über dieses Thema zu diskutieren. Nach der Podiumsdiskussion können Sie beim Glas Wein oder beim kleinen Imbiss ins Gespräch kommen.

Wann: am Mittwoch, den 1. April um 18:00
Wo: Europa-Haus Leipzig, Markt 10 (Handwerkerpassage gegenüber dem Alten Rathaus 04109 Leipzig

Diskutiert eure Ideen mit Europas Experten!

Dank der Onlineplattform „Debating Europe“ haben Europas Bürger die Möglichkeit, mit Politikern und Experten über Themen zu diskutieren, die ihnen sehr am Herzen liegen.

Seit ihrer Gründung im Jahre 2011 stellen die Leser die Fragen, auf die sie Antworten wollen, und ihre Meinungen sind es, auf die Politiker reagieren. Bis heute hat Debating Europe mehr als 2 500 Entscheidungsträger und Experten interviewt.

Für die aktuelle Online-Befragung darüber, wie die Bürger zu Europa stehen, werden noch Teilnehmer gesucht. Die einstündige moderierte Diskussion findet online mit zwei bis zehn Teilnehmern und einer Moderatorin statt. Als Dankeschön erhält man einen Gutschein im Wert von 20€. Die Antworten werden anonymisiert in einem Bericht veröffentlicht und Europas Politikern übergeben.

Die Teilnehmer müssen zwischen 18 und 35 Jahre alt und Deutsche sein.

Hier geht’s zur Anmeldung, bis zum 26. Februar kann man sich anmelden: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSeQtC16CVlF06mPHh388_MPLGwLQe2hrQNzuRnyRQIxaOwjag/viewform

Stuzubi – Schülermesse

Du suchst eine Ausbildung, ein Studium, Work&Travel oder ein Duales Studium? Dann komm auf die Stuzubi in Leipzig (https://www.facebook.com/events/789549584830224/) und vernetze dich mit innovativen Unternehmen und spannenden Hochschulen.

Wann: Samstag, 07. März 2020
Wo: Kongresshalle am Zoo Leipzig, Leipzig

Ein Hauch von Interaktivität im Europa-Haus Leipzig

(von L. nach R.) Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, der Leiter von Europe Direct Informationszentrum Hannes Lauter und Europa-Hauses Geschäftsführer Christian Dietz. @Europa-Haus-Leipzig

(von l. nach r.) Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer, der Leiter des Europe Direct- Informationszentrums Hannes Lauter und der Geschäftsführer Europa-Hauses Christian Dietz. Foto@Europa-Haus-Leipzig

Seit einer Woche steht ein digitaler Tisch im Europe Direct Informationszentrum Leipzig. Lassen Sie sich bis Ende April über die Europäische Union interaktiv mit Tönen, Videos und verschiedenen Spielen informieren. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat den Tisch bereits bei uns vor Ort ausprobiert.

Schauen Sie einfach mal bei uns vorbei: das Europa-Haus Leipzig finden Sie direkt am Markt, in der Handwerkerpassage gegenüber dem Alten Rathaus.

Unsere Öffnungszeiten sind:

  • Montag und Mittwoch 10 – 15 Uhr
  • Dienstag und Donnerstag 12 – 17 Uhr sowie nach Vereinbarung

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Zweite Runde der OBM-Wahl am 1. März: auch Leipziger EU-Bürger sind stimmberechtigt!

Der Leipziger Gemeindewahlausschuss hat die folgenden drei Kandidaten für die zweite Runde zur Leipziger Oberbürgermeister-Wahl bestätigt:
Auf Listenplatz 1 tritt Burkhard Jung (SPD) an. Auf Listenplatz 2 folgt CDU-Kandidat Sebastian Gemkow, gefolgt von Ute Elisabeth Gabelmann (Piraten, Humanisten, ÖDP und Demokratie in Bewegung). Foto@BénédicteBiot

Polen, Tschechen, Franzosen und alle anderen EU-Bürger dürfen in Leipzig durch Oberbürgermeisterwahlen das politische Leben der Stadt mitbestimmen.
Allerdings wissen viele von diesem Recht nicht.

Das ist aber keine besondere Eigenheit von Leipzig, das gilt grundsätzlich in der gesamten Europäische Union: Wer einen europäischen Pass hat, volljährig ist und seit mindestens drei Monaten vor dem Wahltermin beispielweise in Leipzig, seinen Hauptwohnsitz innehat, darf an Kommunal- und Oberbürgermeisterwahlen teilnehmen (genauso, wie an den Europawahlen). 

Das Kommunalwahlrecht für EU-Bürger wurde 1992 im Vertrag von Maastricht auf den Weg gebracht. Allein in Deutschland gibt es etwa 4 Millionen wahlberechtigte EU-Bürger.
Das Problem? Nur die Hälfte von ihnen wissen, dass sie wählen dürfen. 

Na, denn, Problem gelöst für alle EU-Bürger, die in Leipzig wohnen:
ihr seid jetzt auf dem Laufenden. Geht zur Wahl am 1. März!

Europapolitik vor Ort – – Studienfahrt nach Brüssel im Juni 2020 – Anmeldungen ab jetzt möglich

Wir organisieren vom 14.06. – 18.06.2020 wieder ein Seminar in Brüssel. Die Studienfahrt richtet sich in erster Linie an Studierende aber auch an die breite Öffentlichkeit und bietet die Möglichkeit, die Institutionen der Europäischen Union vor Ort in Brüssel kennenzulernen und Gespräche mit Vertretern der Europäischen Kommission, des Ministerrats, Europaabgeordneten und weiteren Akteuren in Brüssel zu führen. Thematischer Schwerpunkt ist in diesem Jahr die EU und deren Außen- und Sicherheitspolitik.

Ähnliche Studienfahrten haben wir bereits in den letzten Jahren erfolgreich durchgeführt. Die Studienreise organisieren wir mit finanzieller Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung.

Der Teilnehmerbeitrag von 250,00 Euro umfasst die Organisation, eine zentrumsnahe Unterbringung in Brüssel, den Bustransfer ab Leipzig (Bushaltestelle Goethestraße) und das inhaltliche Programm. Im Vorfeld wird es Ende Mai noch ein Vorbereitungstreffen geben.

Das Programm finden Sie hier: Programm

Wir bitten um eine verbindliche Anmeldung bis 15.03.20 mit folgenden Angaben an: bruesselfahrt@europa-haus-leipzig.de:
Name, Vorname,
Geburtsdatum, Geburtsort,
Mobiltelefonnummer,
Meldeadresse,
Nationalität,
Personalausweisnummer,
Studiengang, Fachsemester

Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte per Mail an uns: bruesselfahrt@europa-haus-leipzig.de

Foto: © Europa-Haus Leipzig e. V.


 

Veranstaltungen des Europa-Haus Leipzig e. V. im Januar

Donnerstag, 30. Januar, 18:30 Uhr
MACRONS HALBZEIT – EU, NATO, Gelbwesten und die deutsch-französischen Beziehungen
Ort: Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10 (Handwerkerpassage)

Wie lassen sich diese Ereignisse einordnen und sowohl innen- als auch europapolitisch bewerten? Wie wichtig ist die deutsch-französische Beziehung für Europa? Wie geht es weiter in der zweiten Halbzeit? Als Experten begrüßen wir Frau Cécile Prinzbach, Mitglied der FDP sowie bei En Marche und Vorstandsmitglied der Deutschen Gruppe der Liberal International e. V., und Frau Julie Hamann, Referentin des Frankreich-Programms der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Moderiert wird die Veranstaltung von Dr. Melanie Morisse, Frankreichkennerin und zurzeit Vertreterin der Professur für Multilevel Governance an der Universität Leipzig.

Eine Gemeinschaftsveranstaltung des Europa-Haus Leipzig e. V. und der Friedrich-Naumann Stiftung für die Freiheit sowie der Wilhelm-Külz-Stiftung mit Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik e. V.

Die Veranstaltung wird unterstützt durch das Deutsch-
Französische Jugendwerk im Rahmen der Feierlichkeiten zum Deutsch-Französischen Tag im Januar – Februar 2020.

VORGESTELLT

Cécile Prinzbach ist Deutsch-Französin und studierte Politikwissenschaften an der Sorbonne-Universität in Paris sowie politische Wissenschaften und Recht für Sozialwissenschaften an der Universität in München. Sie ist Mitglied bei der FDP und bei En Marche, im Vorstand der Deutschen Gruppe der Liberal International e. V., in der Europaunion Bayern sowie im Organisationsteam von Pulse of Europe. Sie beschreibt sich selbst als leidenschaftliche Europäerin.

Julie Hamann ist seit 2015 Programmmitarbeiterin des Programms Frankreich/deutsch-französische Beziehungen, wo sie bereits seit September 2012 als Programmassistentin tätig war. Sie arbeitet schwerpunktmäßig zu den Themen deutsch-französische Beziehungen, Außenpolitik Deutschlands und Frankreichs sowie soziale Bewegungen und Gewerkschaften in Frankreich. Sie betreut den Deutsch-Französischen Zukunftsdialog.


Das Europa-Haus Leipzig wünscht frohe Weihnachten

Wir wünschen Ihnen/Euch frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Vielen Dank für die Unterstützung und das Engagement für Europa 2019. Wir freuen uns auf viele Veranstaltungen, Projekte, Workshops, Treffen und Gespräche zu Europa im neuen Jahr.
Hier ein kleiner Rückblick auf die verschiedenen Aktivitäten des Europa-Haus in diesem Jahr.

Veranstaltungen des Europa-Haus Leipzig im November

Mittwoch, 13. November, 19:30 Uhr
„Ziemlich beste Feinde? Deutschland, Russland und Osteuropa zwischen Konflikt und Kooperation“ – Podiumsdiskussion und Film
Ort: Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10 (Handwerkerpassage)
Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland sind seit 2014 infolge der Annexion der Krim durch Russland, der russischen Unterstützung der Rebellen im Osten der Ukraine, der Politik Russlands in seiner Nachbarschaft, der Desinformationskampagnen Russlands und der negativen Entwicklungen in Russland stark belastet. Aufgrund der Intervention Russlands in Syrien haben sich die Spannungen verschärft. Seit 2014 verlängert die EU die Sanktionen gegen Russland regelmäßig. Die EU und Russland sind nach wie vor stark voneinander abhängig, und die EU verfolgt den Ansatz des „selektiven Engagements“.
Wie effektiv ist dieser Ansatz der Europäischen Union? Könnte eine kooperativere Strategie gegenüber Russland Früchte tragen? Wie ist die Lage aktuell und welche Rolle spielt dabei die Ukraine? Wie erfolgreich sind russische Desinformationskampagnen und was unternimmt die Europäische Union dagegen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Russland und die Europäische Union“. Im Rahmen der Reihe finden Veranstaltungen unter anderem in Leipzig, Dresden, Brandenburg und Annaberg statt.
In Leipzig liegt der Fokus der Veranstaltung auf den Medienkampagnen Russlands, vor allem im Zusammenhang mit der Ukraine. Dr. Andrea Despot, Direktorin der Europäischen Akademie Berlin, wird durch den Abend führen und die Diskussion leiten. Die beiden Experten – Dr. Susanne Spahn, Journalistin, Politologin und Osteuropa-Historikerin sowie Andreas Lamm, Deputy Managing Director & Art Director beim European Centre for Press & Media Freedom in Leipzig – geben einen Einblick in die aktuellen Beziehungen zwischen Russland und der Europäischen Union.
Im Rahmen der Veranstaltung wird außerdem die ZDF-Dokumentation „Putins geheimes Netzwerk – Wie Russland den Westen spaltet“ zu sehen sein. Kooperationspartner: European Centre for Press & Media Freedom in Leipzig; Europäische Akademie Berlin

Dienstag, 12. November, Empfang ab 16:30 Uhr
Europa im Fokus. Mittendrin statt nur dabei

Workshops (ab 17:00 Uhr) und Podiumsdiskussion (ab 19:00 Uhr)
Ort: Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, Grimmaische Str. 6, 04109 Leipzig
In drei Workshoprunden können Sie ab 17:00 Uhr mit Experten zu den folgenden Themen diskutieren: Das EU-Parlament – bunt, aber kraftlos? Deutschlands Rolle in der EU – Ego oder Teamspiel? Europa bilden durch Bildung? Welche Rolle spielt Bildungszusammenarbeit für die Zukunft der EU?

Danach ab 19:00 Uhr Podiumsdiskussion mit Michael Kaczmarek (Policy Analyst des Europäischen Parlaments) und Andreas Peschke (Leiter der Europaabteilung des Auswärtigen Amts) Moderation: Prof. Dr. Astrid Lorenz (Politikwissenschaftlerin, Universität Leipzig)

Veranstalter: Prof. Dr. Astrid Lorenz, Universität Leipzig, Jean-Monnet-Professur Politisches System der Bundesrepublik Deutschland/Politik in Europa; Zeitgeschichtliches Forum Leipzig; Europa-Haus Leipzig e. V. – Europe Direct Informationszentrum


Mittwoch, 13. November, 19:30 Uhr
„Ziemlich beste Feinde? Deutschland, Russland und Osteuropa zwischen Konflikt und Kooperation“ Podiumsdiskussion und Film
Ort: Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10 (Handwerkerpassage)
Die Beziehungen zwischen der Europäischen Union und Russland sind seit 2014 infolge der Annexion der Krim durch Russland, der russischen Unterstützung der Rebellen im Osten der Ukraine, der Politik Russlands in seiner Nachbarschaft, der Desinformationskampagnen Russlands und der negativen Entwicklungen in Russland stark belastet. Aufgrund der Intervention Russlands in Syrien haben sich die Spannungen verschärft. Seit 2014 verlängert die EU die Sanktionen gegen Russland regelmäßig. Die EU und Russland sind nach wie vor stark voneinander abhängig, und die EU verfolgt den Ansatz des „selektiven Engagements“.
Wie effektiv ist dieser Ansatz der Europäischen Union? Könnte eine kooperativere Strategie gegenüber Russland Früchte tragen? Wie ist die Lage aktuell und welche Rolle spielt dabei die Ukraine? Wie erfolgreich sind russische Desinformationskampagnen und was unternimmt die Europäische Union dagegen? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Veranstaltungsreihe „Russland und die Europäische Union“. Im Rahmen der Reihe finden Veranstaltungen unter anderem in Leipzig, Dresden, Brandenburg und Annaberg statt.
In Leipzig liegt der Fokus der Veranstaltung auf den Medienkampagnen Russlands, vor allem im Zusammenhang mit der Ukraine. Dr. Andrea Despot, Direktorin der Europäischen Akademie Berlin, wird durch den Abend führen und die Diskussion leiten. Die beiden Experten – Dr. Susanne Spahn, Journalistin, Politologin und Osteuropa-Historikerin sowie Andreas Lamm, Deputy Managing Director & Art Director beim European Centre for Press & Media Freedom in Leipzig – geben einen Einblick in die aktuellen Beziehungen zwischen Russland und der Europäischen Union.
Im Rahmen der Veranstaltung wird außerdem die ZDF-Dokumentation „Putins geheimes Netzwerk – Wie Russland den Westen spaltet“ zu sehen sein. Kooperationspartner: European Centre for Press & Media Freedom in Leipzig; Europäische Akademie Berlin mit Unterstützung der Bundeszentrale für Politische Bildung.


Samstag/Sonntag, 09./10. November, ab 10:00 Uhr

Ort: Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10 (Handwerkerpassage)
Workshop für zukünftige Teamer des Junior Team Europa im Rahmen unseres Projekts Junior-Team Europa bieten wir eine Fortbildung für neue und alte Teamer an.

Zur Ausschreibung.

Donnerstag, 07. November, 18:00 Uhr
Europa nach der Wahl – Wir müssen reden! Diskutieren Sie mit. – Bürgerdialog zur Zukunft der EU
Ort: Neues Rathaus, Martin-Luther-Ring 4-6, 04109 Leipzig
Bei Tischgesprächen mit Experten und Entscheidungsträgern kommen Sie ins Gespräch über aktuelle Fragen nach der Europawahl.

Mehr zu dieser Veranstaltung und die Anmeldung finden Sie hier.

Veranstalter: Europa-Union Deutschland, Europa-Union Sachsen, Junge Europäische Föderalisten, Europa-Haus Leipzig e. V. – Europe Direct Informationszentrum unter der Schirmherrschaft des Leipziger Oberbürgermeisters Burkhard Jung


Italienischer Vortrag im Europa Haus: NEAPOLITAN CULT(URA) Tradizione secolare e progetto contemporaneo nella capitale italiana del teatro

Mittwoch, 23. Oktober, 18:00 Uhr
Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10 (Handwerkerpassage)

Vortrag und Gespräch mit Maria Maderna von der Civica Scuola di Teatro Paolo Grassi – in italienischer Sprache!

Der neapolitanische Dramaturg, Schauspieler und Regisseur Eduardo De Filippo (1900-1984) hat wie kaum ein anderer Künstler das italienische Theater des vergangenen Jahrhunderts geprägt und Spuren hinterlassen. Im Mittelpunkt dieses multimedialen Vortrags auf Italienisch, in dem auch Film- und Videoausschnitte präsentiert und kommentiert werden, steht aber nicht nur das Werk des De Filippo. Seine Nachfolger, wie z.B. die zeitgenössischen Theatermacher Ruccello und Moscato, sorgen nämlich dafür, dass das heutige teatro napoletano umbestritten das lebendigste Italiens ist und ausserdem eine grosse Rolle im europäischen Kontext einnimmt.


Veranstalter: Italiani a Lipsia e. V.

Veranstaltungen des Europa-Haus im Rahmen der Interkulturellen Wochen in Leipzig

Mittwoch, 18. September, 18:00 Uhr
Regensburg am Schwarzen Meer. 2400 Kilometer auf der Donau. Buchlesung und Gespräch
Europa-Haus Leipzig e. V., Markt 10 (Handwerkerpassage)
Buchlesung und Gespräch mit Daniel Weißbrodt
Ein faszinierender Reisebericht über eine Fahrt im Faltboot auf der Donau zu unseren Nachbarn im südöstlichen Europa durch zehn Länder von Deutschland bis zur Ukraine.
Veranstalter: Deutsch-Bulgarische Gesellschaft Leipzig e. V.; Europa-Haus Leipzig e. V.

Dienstag, 24. September, 19:00 Uhr
Dokumentarfilm „Briefe aus Athen“ – von Timon Koulmasis
Europäische Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur, Markt 10 (Handwerkerpassage)
Vor dem Hintergrund der deutschen Besatzung in Griechenland zwischen 1941 und 1944 erzählt dieser Film die Liebesgeschichte zwischen dem Vater des Dokumentarfilmers Timon Koulmasis, Assistent am geheimnisvollen Deutschen Wissenschaftlichen Institut Athen, und der aus Konstantinopel stammenden Kunststudentin Nelly.
Veranstalter: Städtepartnerschaftsverein Leipzig-Thessaloniki e. V.; Europa-Haus Leipzig e. V. und Europäische Stiftung für Bildung und Kultur in Kooperation mit: Griechische Kulturstiftung Berlin, Griechen-Haus Leipzig. Mit Unterstützung der LICHTBLICK Film- und Fernsehproduktion

Dienstag, 01. Oktober, 19:00 Uhr
Mein Paganini. Eine deutsch-polnische Reise.
Moderiertes Konzert mit Florian Meyer
Polnisches Institut Berlin – Filiale Leipzig, Markt 10 (Handwerkerpassage)
Konzert und Vortrag von Florian Meyer (Dresden) anlässlich von Niccolò Paganinis Konzertreise durch Deutschland und Polen vor 190 Jahren.
Veranstalter: Europa-Haus Leipzig e. V. in Kooperation mit dem Polnischen Institut Berlin, Filiale Leipzig und der Europäischen Stiftung der Rahn Dittrich Group für Bildung und Kultur

Einladung zu einem Treffen zwischen Europa-Multiplikator*innen in Sachsen und dem Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland

Donnerstag, 5. September 2019, 17:00-18:30 Uhr

Ort: Europa Haus Leipzig, Markt 10 (Handwerkerpassage), 04109 Leipzig

Das Verbindungsbüro des Europäischen Parlaments in Deutschland hat vor der Europawahl Treffen mit Europamultiplikator*innen in allen Bundesländern durchgeführt, um die Kampagne diesmalwähleich.eu vorzustellen und die Zusammenarbeit rund um die Europawahl zu besprechen.

Im Rahmen der institutionellen Nachfolge-Kampagne www.gemeinsamfür.eu des Europäischen Parlaments, organisiert das Verbindungsbüro im Herbst 2019 wieder in allen 16 Bundesländern eine Reihe von Treffen. Ziel ist es, den Multiplikator*innen nach der Europawahl für ihr Engagement zu danken, die neue Kampagne gemeinsamfür.eu vorzustellen und Feedback zu diesmalwähleich.eu sowie Vorschläge und Wünsche für weiteres Europa-Engagement zu besprechen.

Vor diesem Hintergrund lade ich Sie herzlich ein, an dem Multiplikator*innentreffen in Leipzig am Donnerstag, 5. September um 17.00 Uhr teilzunehmen, das wir mit der freundlichen Unterstützung des Europe Direct Informationszentrum und dem Europa Haus Leipzig e.V. veranstalten.

Kulturtipp – Musik aus unserer Partnerstadt Krakau

Freitag, 18. August 2023 | 19:30 Uhr | UT Connewitz

50 Jahre Städtepartnerschaft mit der polnischen Kulturmetropole Krakau! Aus diesem Anlass laden Leipzig und Krakau herzlich zu einem Konzert des Luka Mazur Quartetts ins UT Connewitz ein. Inspiriert von Folklore und Jazz übersetzt die Krakauer Band auf eine interessante und innovative Art und Weise Töne ihrer Heimat für die zeitgenössische Hörerschaft. Es entsteht ein ganz besonderer Klang, der erfreut, amüsiert und bewegt.

Details zur Veranstaltung unter: Luka Mazur Quartett aus Krakau – Stadt Leipzig

Der Eintritt für das Konzert ist kostenfrei.